Was sind die verschiedenen Arten von Geräuschen?

4 Antworten


  • Im Kommunikationsprozess gibt es vier verschiedene Arten von Rauschen. Rauschen kann als alles im Kommunikationsprozess identifiziert werden, das es schafft, den beabsichtigten Empfänger zu stören, die Nachricht richtig zu verstehen und zu verstehen.

    Umgebungs-/Physikalisches Rauschen

    Dies bezieht sich auf alles außerhalb des Senders und Empfängers einer Nachricht, das das Senden und/oder Empfangen der Nachricht stört. Beispiele hierfür können sein:

    - eine laute Stereoanlage
    - ein klingelndes Telefon
    - weit weg vom Lautsprecher sitzen
    - Leute um sich herum laut plaudern
    - Autos fahren oder hupen

    Physiologische Geräusche

    Dies bezieht sich auf eine physikalische Störung, die verhindern kann, dass eine Nachricht richtig durchkommt. Dazu können gehören:

    - Hörverlust
    - Sehschwäche
    - Blindheit
    - Gedächtnisverlust

    Psychologisches Rauschen

    Dies ist eine mentale Störung zwischen Sender und Empfänger. Dies kann der Fall sein, wenn Gefühle wie Liebe, Hass oder Irritation einen der Kommunikatoren ablenken und dazu führen, dass die Botschaft nicht korrekt übermittelt oder empfangen wird. Es gibt psychologische Geräusche, wenn einer der Kommunikatoren Tagträume hat, anstatt richtig aufzupassen. Emotionaler Stress oder Beziehungsprobleme können jemanden betreffen und dazu führen, dass Nachrichten nicht richtig ankommen.

    Semantisches Rauschen

    Diese Art der Unterbrechung des Kommunikationsprozesses kann auftreten, wenn Sender und Empfänger dasselbe Wort oder denselben Satz unterschiedlich verstehen, was dazu führt, dass sie Wörter unterschiedlich mit Bedeutung zuordnen. Diese Art von semantischem Rauschen kann auftreten, wenn Sender und Empfänger unterschiedliche Dialekte oder Sprachen sprechen oder verstehen. Alternativ könnte der Kommunikator Fachjargon oder mehrdeutige Wörter mit mehreren möglichen Bedeutungen verwenden.
  • Es gibt verschiedene Arten von Lärm, die eine große Rolle bei der Störung oder Ablenkung der Botschaft spielen, die in der Kommunikation übermittelt und empfangen werden soll. Insgesamt gibt es vier Arten von Lärm:

    Körperlicher Lärm
    Psychologischer Lärm
    Technischer Lärm
    Sozialer Lärm Als

    physikalischer Lärm bezeichnet man die Störung, die durch Umwelteinflüsse wie das Klingeln einer Türklingel verursacht wird.

    Technisches Rauschen beinhaltet das Versagen des Kommunikationsmediums wie eine unklare Telefonleitung oder eine schwer zu entziffernde Handschrift.

    Social Noise ist das Ergebnis der sozialen oder kulturellen Unterschiede zwischen den am Kommunikationsprozess beteiligten Mitgliedern.

    Psychologisches Rauschen bezieht sich auf psychologische Faktoren, die zu Ablenkung und Unterbrechung führen, wie zum Beispiel Besorgnis über übermäßige Emotionen und Vorurteile. Es hängt auch von der Stimmung des Empfängers zum Zeitpunkt des Empfangs der Nachricht ab. Wenn der Empfänger eine andere Stimmung hat, wird er die Nachricht anders interpretieren.
  • Zwei Haupttypen 1.
    Externes Rauschen
         Atmosphärenlärm
         künstlicher Lärm
    2. Internes Rauschen
          thermischer Rauschen
         Kurzschluss
    3. Extra terrestrisches Rauschen
         Sonnenrauschen
  • Lärm wird für mich einfach in zwei Kategorien unterteilt. Gute Geräusche, die ich hören möchte, wie zum Beispiel eine Mozart-Melodie oder sogar Billy Joel. Schlechte Geräusche sind Dinge, die ich nicht hören möchte, beginnend mit dem Wecker an jedem Tag, an dem die Hupe hupt.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear