Was sind die unterschiedlichen Lebensprozesse?

2 Antworten


  • Lebewesen haben bestimmte Lebensprozesse gemeinsam – es gibt sieben Dinge, die sie tun müssen, um sich selbst zu erhalten. Eine hilfreiche Möglichkeit, sich an die sieben Lebensprozesse zu erinnern, ist, an den Ausdruck „MRS GREN“ zu denken.

    • Bewegung – die Fähigkeit zur Bewegung haben. Alle Lebewesen bewegen sich, auch Pflanzen. Alle Wirbeltiere (Säugetiere, Vögel, Reptilien, Fische und Amphibien) haben innere Skelette, um die Bewegung zu unterstützen.

    • Atmung – eine chemische Reaktion, die in allen lebenden Zellen stattfindet, um Energie aus Glukose freizusetzen, um den Organismus funktionsfähig zu halten. Alle Lebewesen brauchen Sauerstoff zum Überleben. Um Sauerstoff aus der Luft zu gewinnen, tauschen Tiere und Pflanzen Gase zwischen sich und ihrer Umgebung aus.

    • Empfindlichkeit – die Fähigkeit, Veränderungen zu erkennen und auf die Umgebung zu reagieren. Der Mensch hat 5 Sinne – Hören, Sehen, Fühlen, Riechen und Schmecken, die durch Ohren, Augen, Haut, Nase und Zunge gesteuert werden.

    • Wachstum – alle Lebewesen haben die Fähigkeit, an Größe oder Zahl zuzunehmen. Für den Menschen ist Wachstum der Prozess der Entwicklung vom Kind zum Erwachsenen.

    • Fortpflanzung – mehr Lebewesen herstellen, Nachkommen zeugen. Lebewesen müssen Kopien von sich selbst anfertigen, bevor sie sterben, um den Fortbestand der Art zu gewährleisten.

    • Ausscheidung - Abfall loswerden. Im menschlichen Körper sind die Nieren die wichtigsten Organe, die Stickstoffabfälle aus dem Körper entfernen. Die Ausscheidung kann als Reinigungsprozess nach der Atmung angesehen werden.

    • Ernährung – Nahrungsaufnahme und -verwertung. Tiere können ihre Nahrung nicht selbst herstellen, während die meisten grünen Pflanzen ihre eigene Nahrung aus Kohlendioxid und Wasser herstellen, das in einem als Photosynthese bekannten Prozess kombiniert wird.
    1. Atmungssystem
    2. Kreislauf
    3. Ausscheidungssystem
    4. Verdauungstrakt
    5. Nervöses System
    6. Skelettsystem
    7. Muskulatur
    8. Integumentäres System
    9. Fortpflanzungsapparat
    10. Geruchssystem

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear