David
Die folgenden Aussagen fassen einige der Hauptunterschiede zwischen der traditionellen Sichtweise von Qualität und der Gesamtqualitätsperspektive zusammen:
-- Produktivität versus Qualität: Die traditionelle Sichtweise besagt, dass Produktivität und Qualität immer in Konflikt stehen. Sie können nicht beides haben. Die Gesamtqualitätssicht ist, dass dauerhafte Produktivitätssteigerungen nur durch Qualitätsverbesserung erzielt werden.
-- Definition von Qualität: Die traditionelle Ansicht ist, dass Qualität ausschließlich als Erfüllung der Kundenspezifikationen definiert wird. Die Gesamtqualitätssicht ist, dass Qualität bedeutet, die Kundenbedürfnisse zu befriedigen und die Kundenerwartungen zu übertreffen.
-- Wie Qualität gemessen wird: Die traditionelle Ansicht ist, dass Qualität gemessen wird, indem ein akzeptables Maß an Nichtkonformität festgestellt und mit diesem Benchmark gemessen wird. Die Gesamtqualitätssicht ist, dass Qualität gemessen wird, indem Hochleistungs-Benchmarks für die Kundenzufriedenheit aufgestellt und dann die Leistung kontinuierlich verbessert wird.
-- Wie Qualität erreicht wird: Die traditionelle Ansicht ist, dass die Qualität in das Produkt hinein geprüft wird. Die Gesamtqualitätssicht ist, dass die Qualität durch das Produktdesign bestimmt und durch effektive Kontrolltechniken erreicht wird.
-- Verantwortung für Qualität: Die traditionelle Ansicht ist, dass die Mitarbeiter für die Qualität verantwortlich gemacht werden. Die Gesamtqualitätssicht ist, dass 80 Prozent der Qualitätsprobleme auf das Management zurückzuführen sind.
-- Lieferantenbeziehungen: Die traditionelle Ansicht ist, dass Lieferantenbeziehungen kurzfristig und kostengetrieben sind. Die Gesamtqualitätssicht ist, dass Lieferantenbeziehungen langfristig und qualitätsorientiert sind.