Joel
1. Nennen Sie das Problem – Ein Problem kann nicht gelöst werden, wenn es nicht verstanden wird.
2. Bilden Sie eine Hypothese - Dies ist eine mögliche Lösung für das Problem, die nach dem Sammeln von Informationen über das Problem gebildet wird. Der Begriff "Forschung" wird hier richtig angewendet.
3. Testen der Hypothese – Ein Experiment wird durchgeführt, um zu bestimmen, ob die Hypothese das Problem löst oder nicht. Es werden Experimente durchgeführt, um Daten zu sammeln. Es ist sehr wichtig, dass während eines Experiments gute Beobachtungen und Aufzeichnungen gemacht werden.
4. Sammeln Sie die Daten - Hier zeichnen Sie Ihre Beobachtungen, Messungen oder Informationen aus dem Experiment auf.
5. Analysieren Sie die Daten – Was sagen all diese Daten über die Lösung des Problems aus, das Sie lösen?
6. Schlussfolgerungen ziehen – Nach Prüfung der Daten aus dem Experiment können Schlussfolgerungen gezogen werden. In der einfachsten Form lautet die Schlussfolgerung "ja" die Hypothese war richtig oder "nein" die Hypothese war nicht richtig
Max
Die fünf Hauptschritte in der wissenschaftlichen Methode umfassen Beobachten, Recherchieren, Hypothesen erstellen, Testen und Abschließen. Im ersten Schritt wird das Problem geschildert und die Ursachen der Probleme beobachtet. Im zweiten Schritt wird geforscht, um die Daten durch Beobachtungen zu sammeln oder die Gründe für bestimmte Bedingungen zu ermitteln.
Danach wird die Hypothese entwickelt, die die zu untersuchende Aussage ist. Sobald die Hypothese entwickelt ist, führt der Forscher die Experimente oder Tests durch, um die Hypothese zu überprüfen, die richtig oder falsch sein kann. Nach der Analyse der Hypothese werden Schlussfolgerungen zum Problem gezogen und die wichtigsten Erkenntnisse erläutert.
König
Der analytische Ansatz der Problemlösung besteht aus folgenden Schritten:
1. Problemidentifikation: In vielen Fällen treten Fragestellungen auf, die stark übertrieben und in keinem Verhältnis zur tatsächlichen Situation stehen. Daher sollte der erste Schritt darin bestehen, das Problem zu identifizieren, die Situation zu schildern und Ziele festzulegen.
2. Datenerhebung: Der Manager sollte alle Fakten im Zusammenhang mit dem Problem tabellarisch darstellen. Er muss die Daten beobachten sowie die beteiligten Materialien inspizieren oder die Elemente des Problems untersuchen, die rekonstruiert werden müssen.
3. Analyse des Problems: Das Problem wird anhand der ermittelten Fakten analysiert. Die Analyse eines Problems beinhaltet drei Ziele: die Feststellung, warum das Problem besteht, die Fähigkeit der Gruppe, das Ziel zu erreichen, und die Festlegung eines angemessenen Führungsstils, der erforderlich ist, um die Bedürfnisse der Gruppe zu erfüllen, wenn sie das Ziel erreicht Ziel.
4. Überprüfung verschiedener Alternativen: Alle möglichen Lösungen für das Problem werden generiert. Die Berücksichtigung verschiedener Alternativen führt in der Regel zu positiven Ergebnissen, wenn es darum geht, eine geeignete, praktikable Lösung für den Manager zu finden.
5. Lösungsauswahl: Nach Abwägung und Vergleich der Vor- und Nachteile aller Lösungen wird die am besten geeignete ausgewählt.
6. Abwägen der Konsequenzen: Der Manager sollte seine Schlussfolgerungen überprüfen, indem er sich verschiedene Fragen stellt: Wird diese Lösung den Bedürfnissen gerecht? , ist es machbar? , wird es sich auf lange Sicht als wirksam erweisen?
7. Umsetzung der Lösung: Der Manager sollte nun seinen Plan in die Tat umsetzen. Es ist besser, es für einen bestimmten Zeitraum als Pilotprogramm in einer Einheit einzuführen.
8. Bewertung: Der Manager sollte das Ergebnis seines Handelns überprüfen. Wenn das Problem behoben ist, sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Wenn es nicht gelöst wird, muss er zum ersten Schritt zurückkehren und die gesamte Übung wiederholen.