Gelassenheit
Insekten sind meist eher lästig als schädlich. Die meisten können einen Menschen beißen und Juckreiz und Hautausschläge verursachen. Diese sind als solche nicht schädlich, aber störend.
Einige Insekten können jedoch Menschen tatsächlich schaden oder eine Rolle bei der Schädigung von Menschen spielen. Schädliche Insekten sind solche, die giftig sind, wenn sie beißen. Beispiele sind Feuerameisen, Ernteameisen, braune Witwenspinnen, die Hobo-Spinne und die braune Einsiedlerspinne.
Außerdem können Insekten eine Rolle bei der Übertragung verschiedener Krankheiten auf den Menschen spielen. Ein sehr häufiges Beispiel ist die Stubenfliege. Wenn es mit Fäkalien in Kontakt kommt, bleibt es (zusammen mit allen darauf befindlichen Bakterien) an seinen Füßen kleben. Wenn die Fliege das nächste Mal auf etwas sitzt, hinterlässt sie daher eine Spur aus Fäkalien und ihren Bakterien. Wenn es mit Lebensmitteln in Kontakt kommt, die wir verzehren, können wir schädliche Bakterien aufnehmen. Stubenfliegen sind ein häufiger Erreger von Cholera.
Andere Insekten können als Vektoren für eine Krankheit fungieren. Das bedeutet, dass sie einen Krankheitserreger in sich tragen. Bei einem Biss gelangt dieser Erreger in das menschliche Blut und verursacht dadurch Krankheiten.
Einige Insekten und die Krankheiten, die sie als Vektoren verursachen können, sind:
Insektenkrankheit
Läuse Typhus
Anopheles-Mücke Malaria
Aedes-Mücke Dengue-Fieber
Nova
Schädlinge
Insekten nehmen in ihren Ernährungsgewohnheiten fast jede Art von organischem Material auf und werden so zu den größten Schädlingen für die Nahrungsversorgung des Menschen. Insektenschädlinge verursachen große Verluste an landwirtschaftlichen Nutzpflanzen, Gärten, gelagerten Lebensmitteln und Eigentum und beeinträchtigen den Komfort und die Gesundheit von Tieren und Menschen.
Kulturpflanzenschädlinge
Jede Kulturpflanze hat mehr als einen Insektenschädling und jede wichtige Kulturpflanze wie Kohlwürmer, Hüpfer und Kartoffelkäfer kaut und flachst die äußeren Teile der Pflanzen. Heuschrecken und Heuschrecken sind in die grüne Ernte von früher eingedrungen. Heuschrecken auf dem Kriegspfad ziehen manchmal in kilometerlangen Schwärmen weiter. Samenkapselkäfer verderben Baumwolle vor der Ernte.
Saugende Insekten wie Pflanzenwanzen, Blattläuse und Schuppen besitzen einen extrem scharfen, spitzen Schnabel wie Rüssel, der in das Pflanzengewebe gestoßen wird, um ihre Säfte aufzusaugen.
Pflanzenschädlinge
Borkenkäfer zerstören Holz in den Wäldern. Raupen und japanische Käfer töten jedes Jahr Millionen wertvoller Bäume im Schatten.
Lagergetreideschädlinge
Borer in Früchten, Nüssen und Samen befallen sie sowohl auf dem Feld als auch in den Lagerschädlingen. Getreidekäfer, Mehlkäfer und Motten schädigen gelagertes Getreide.
Schädlinge im Haushalt. Menschliche Nahrung wird von Ameisen, Grillen, Kakerlaken und Rüsselsandfruchtfliegen gefressen oder verdorben.
Haustierschädlinge
Insekten verletzen manchmal Haustiere schwer.