Kiara
Normalerweise produzieren Menschen etwa 1-2 Liter Urin pro Tag, die Menge variiert jedoch pro Tag, je nachdem, wie viel Sie trinken, Stress, Krankheit usw. Typischerweise gelb-bernsteinfarben die Farbe des Urins variiert je nach Ernährung und Konzentration; mehr Wasser zu trinken bedeutet im Allgemeinen, dass Ihr Wee weniger konzentriert ist.
Der pH-Wert von normalem Urin liegt im Allgemeinen im Bereich von 4,6-8, ein typischer Durchschnitt liegt bei etwa 6. Auch hier hängen die Variationen in der Regel mit der Ernährung zusammen. Woraus besteht also Urin? Ungefähr 95 % des Urinvolumens sind auf Wasser zurückzuführen und 5 % bestehen aus Chemikalien, die in Wasser gelöst sind.
Im Urin gefundene gelöste Stoffe können als Eisen oder organische Moleküle klassifiziert werden, einschließlich Harnstoff, Harnsäure, Kreatinin, Natriumchlorid, Hormone, Kohlenhydrate, Fettsäuren, Enzyme, Muzine und Pigmente. Einige Ionen umfassen: Kalium, Magnesium, Calcium, Chlorid, Aluminium, Phosphate und Sulfate. Der Geruch von Urin kann Gesundheitsinformationen liefern. Wenn Sie beispielsweise Diabetiker sind, können Sie aufgrund des Vorhandenseins von Ketonen (organischen Molekülen einer bestimmten Struktur) in Ihrem Körper süß oder fruchtig riechenden Urin haben.
Im Allgemeinen riecht frischer Urin nicht stark, und wenn er stechend riecht, ist dies auf Ammoniak zurückzuführen. Einige Informationen zu den organischen Molekülen im Urin: Harnstoff ist eine organische Verbindung, die aus Ammoniak gewonnen und von Aminosäuren produziert wird; Kreatinin ist ein normaler Bestandteil des Blutes und Harnsäure ist eine organische Verbindung. Die Ionen in Ihrem Urin sind Atome oder Atomgruppen, die je nach elektrischer Ladung entweder Elektronen verloren oder aufgenommen haben. Da Urin hauptsächlich aus Wasser besteht, ist seine Dichte etwas größer als 1
römisch
95 % des Urins ist Wasser. Die restlichen 5 % enthalten Harnstoff, Harnsäure, Kreatinin, Natriumchlorid, Hormone, Kohlenhydrate, Fettsäuren, Enzyme, Schleimstoffe und Pigmente. Einige Ionen sind auch im Urin vorhanden, wie Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium, Chlorid, Aluminium, Phosphate und Sulfate.
Emmalee
Urin ist eigentlich der flüssige Abfall des Körpers, der nach der Filtration aus dem Blut von den Nieren ausgeschieden wird. Der Urin wird über die Harnröhre ausgeschieden.
Urin hat grundsätzlich eine transparente Farbe, die normalerweise farblos oder blassgelb oder sogar bernsteinfarben ist. Es ist von Natur aus leicht sauer. Es ist eine wässrige Lösung bestehend aus
- Harnstoff
- gelösten Salzen
- organischen Verbindungen
Cassidy
== Ca. 95 % des normalen Urinvolumens sind auf Wasser zurückzuführen. == == Die anderen 5 % bestehen aus gelösten Stoffen (Chemikalien, die im Wasser gelöst sind). Einige dieser gelösten Stoffe sind das Ergebnis einer normalen biochemischen Aktivität in den Körperzellen. Andere gelöste Stoffe können auf Chemikalien zurückzuführen sein, die außerhalb des Körpers entstanden sind, wie z. B. Arzneimittel. Im Urin gefundene gelöste Stoffe können als Ionen (dh einzelne Elemente, die aufgrund von Verlust oder Aufnahme eines oder mehrerer Elektronen von/zu den äußeren Ebenen des Atoms positiv oder negativ geladen sind) oder organische Moleküle (dh mehrere, manchmal viele) klassifiziert werden , Atome, die sich zu einer Gruppe von Atomen verbunden haben, die als "Molekül" bezeichnet wird; "organische" Moleküle werden aus Gruppen, Ringen oder Ketten von Kohlenstoffatomen gebildet und sind die "Bausteine"der Lebewesen auf der Erde - also Pflanzen und Tiere).
Thomas
95 % des Volumens des normalen Urins sind auf Wasser zurückzuführen, die anderen 5 % bestehen aus gelösten Stoffen (in Wasser lösliche Chemikalien)