Amelia
Die Merkmale der Partnerschaft in der Wirtschaft sind wie folgt:
- Zwei oder mehr Personen: Eine Partnerschaft erfordert mindestens zwei Personen. Im Gesellschaftsvertrag gibt es keine Höchstgrenze. Das Gesellschaftsgesetz sieht jedoch die Höchstgrenze von 10 Personen für Bankgeschäfte und 20 Personen für andere Geschäfte vor.
- Vertragsverhältnis: Eine Partnerschaft kommt erst nach einem Vertrag oder einer Vereinbarung zwischen den Partnern zustande. Es kann ein mündlicher oder schriftlicher Vertrag sein. Ein schriftlicher Vertrag ist jedoch immer vorzuziehen, da er bei der Beilegung etwaiger Streitigkeiten zwischen Partnern hilft.
- Rechtmäßig: Ein Vertragsgeschäft muss rechtmäßig sein. Es muss alle Regeln und Bedingungen einhalten, die im Government and Companies Act festgelegt sind.
- Unbeschränkte Haftung: Alle Gesellschafter haften für die Verbindlichkeiten der Gesellschaftergesellschaft. Reicht das Vermögen des Unternehmens zur Begleichung der Gläubigerhaftung nicht aus, kann das persönliche Eigentum der Gesellschafter zur Begleichung dieser Verbindlichkeiten herangezogen werden.
- Keine getrennte Rechtsform: Bei einer Personengesellschaft gelten Kanzlei und Gesellschafter als eins. Daher hat es keine separate Existenz.
- Aufteilung von Gewinnen und Verlusten: Gewinn zu erwirtschaften ist das Hauptziel der Partnerschaftsgesellschaft. Daher muss der Vertrag eine Gewinn- und Verlustbeteiligung aller Gesellschafter vorsehen. Eine gemeinnützige Organisation kann nicht als Personengesellschaft bezeichnet werden, da sie nicht auf Gewinn ausgerichtet ist.
- Übertragung von Anteilen: Die Übertragung von Anteilen an einen Außenstehenden an einer Personengesellschaft ist beschränkt. Der Gesellschafter kann seine Anteile entweder auf die bestehenden Gesellschafter übertragen oder er benötigt die Zustimmung aller Gesellschafter, wenn er seine Anteile an einen Außenstehenden übertragen möchte.
- Glaube und Vertrauen: Unter den Partnern müssen äußerster Glaube und Vertrauen herrschen. Ohne diese beiden Dinge kann ein Unternehmen nicht laufen. Alle Partner sollten ehrlich zueinander sein und es muss gegenseitiges Verständnis und Vertrauen zwischen ihnen herrschen.
Kerl
Definition von Partnerschaft
Partnerschaft oder Firma, wie sie oft genannt wird, ist die zweite Stufe in der Entwicklung von Unternehmensformen. Die Partnerschaft als Form der Unternehmensorganisation entstand aus den Beschränkungen des Einzeleigentums. Im Einzelunternehmen waren die finanziellen Mittel, das Führungsgeschick und die Risikotragfähigkeit begrenzt. Als die Geschäftstätigkeit zu expandieren begann, entstand ein Bedarf an mehr Kapital, mehr Personen zur Überwachung der Geschäftsangelegenheiten Höhe des Kapitals. Dabei gehen zwei oder mehr Personen (maximal 20) eine Partnerschaft ein, indem sie schriftlich oder mündlich vereinbaren, dass sie gemeinsam die volle Verantwortung für die Geschäftsführung übernehmen. LH.Haney definiert Partnerschaft mit den folgenden Worten. Personengesellschaft ist die Beziehung zwischen Personen, die sich bereit erklären, ein gemeinsames Geschäft mit dem Ziel des privaten Gewinns zu führen.“
Elemente der Partnerschaft
Die wesentlichen Elemente der Partnerschaft als Unternehmensform sind folgende:
(I) Zusammenschluss von mindestens zwei Personen
Mindestens zwei Personen müssen sich zu einer Personengesellschaft zusammenschließen.
(ii) Vertragsverhältnis
Zwischen Personen, die eine Partnerschaft eingehen möchten, muss eine Vereinbarung getroffen werden.
(iii) Erzielung von Gewinnen
Die Vereinbarung muss darin bestehen, den Gewinn/Verlust eines Unternehmens zu teilen.
(iv) Gegenseitige Vertretung
Das Geschäft der Personengesellschaft kann von allen Partnern oder von einem von ihnen für alle ausgeübt werden. Somit ist jeder Partner Agent anderer Partner und zugleich der Firma.
Der in Pakistan verabschiedete Abschnitt des Partnerschaftsgesetzes von 1932 definiert Partnerschaft mit den folgenden Worten: „Partnerschaft ist die Beziehung zwischen Personen, die sich bereit erklärt haben, die Gewinne eines Unternehmens zu teilen, das von allen oder einem von ihnen für alle handelt. Personen, die eine Partnerschaft gründen, werden einzeln als Partner und gemeinsam als „Unternehmen“ bezeichnet.
Porter
Eine Partnerschaft wird nach den Anforderungen des Partnerschaftsgesetzes von 1932 gebildet und begründet. Die Partnerschaft ist das Ergebnis einer Vereinbarung zwischen den Partnern. Diese Vereinbarung kann schriftlich oder mündlich erfolgen, bedarf jedoch für einen erfolgreichen Betrieb der Schriftform. Die Registrierung von Personengesellschaften ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Es hängt vom gegenseitigen Willen der Partner ab. Eigentümer des Partnerschaftsgeschäfts werden als Partner bezeichnet.
Es gibt mindestens zwei Partner in einer Partnerschaft. Bei gewöhnlichen Geschäften beträgt die Mindestanzahl der Partner 2 und die Höchstzahl 20. Bei Bankgeschäften sind die Mindestpartner 2 und die Höchstzahl der Partner 10.
An der Geschäftsführung können alle Gesellschafter einer Personengesellschaft teilnehmen. Sie können jedoch jeden von ihnen zu ihrem Vertreter wählen. Gewinne und Verluste aus dem Personengesellschaftsgeschäft werden vereinbarungsgemäß auf die Gesellschafter verteilt. Es gibt mehr Partner und mehr Kapital im Partnerschaftsgeschäft als im Vergleich zum Einzelunternehmen, so dass diese Form der Unternehmensorganisation für mittelständische Unternehmen geeignet ist. Diese Form der Unternehmensorganisation ist im Vergleich zum Einzelunternehmerschiff aufgrund von mehr Eigentümern, mehr Ressourcen und Meinungsverschiedenheiten unter den Partnern weniger flexibel.
Demario
Eine
Personengesellschaft ist eine Organisation, die ein nicht eingetragener Verein ist. Es ist im Besitz von zwei oder mehr Personen, die die Gewinne oder Verluste des Unternehmens zu gleichen Teilen teilen. Es gibt verschiedene kleine Unternehmen, die als Beispiel für eine Partnerschaft angesehen werden können, wie Einzelhandel, Dienstleistung und professionelle Praktiker. Eine Partnerschaft hat je nach Vereinbarung eine begrenzte Anzahl von Jahren. Zweitens handelt es sich um eine Agentur auf Gegenseitigkeit, und die Partner fungieren als Vertreter der Partnerschaft und sind auch für die Führung des Geschäfts verantwortlich. Darüber hinaus können Personengesellschaften einfach gegründet und aufgelöst werden und es gibt keine rechtlichen Probleme.
Brent
Jede Geschäftsform, die mehr als eine Person hat und nicht als Kapitalgesellschaft oder LLC organisiert ist. Es besteht unbeschränkte Haftung für Partnerhandlungen, die im selben Unternehmen gewinnorientiert tätig sind.