Katrine
Kurzfristig: Sport verbrennt die ATP- und Kreatinphosphatspeicher in Ihren Muskeln und zwingt sie dazu, Glykogen abzubauen, um durch Glykolyse und Zellatmung mehr ATP herzustellen. Wenn das Training so intensiv ist, dass Sauerstoff nicht schnell genug an die Muskeln gelangen kann, müssen sie sich mehr auf einen Prozess namens Fermentation verlassen (da sie nicht so viel atmen können, wie sie es brauchen). Beim Menschen entsteht dabei Milchsäure. Dadurch werden deine Muskeln später schmerzen.
Langfristig: Wenn Sie dabei bleiben, werden Ihre Muskeln die Anzahl der Mitochondrien in jeder Zelle erhöhen und Ihre Fähigkeit zur Zellatmung steigern. Ihre Muskeln werden auch ihre Glykogenspeicher aufladen, was eine der Hauptursachen für die Zunahme der Muskelgröße/-masse ist. Ihre Muskeln werden nicht größer, indem Sie mehr Zellen hinzufügen.
Freeda
Ich kenne nur eines sehr gut und es ist auch das offensichtlichste: Mikrotrauma. Dies ist das wunde Gefühl nach körperlicher Aktivität und es ist so etwas wie eine winzige Schädigung des beanspruchten Muskels. Es tritt auf, wenn eine Person eine Weile nicht trainiert hat oder wenn diese Person die Strenge ihres Trainings erhöht. Wenn der Körper entscheidet, dass er zusätzliche Muskeln benötigt, um mit der Aktivität fertig zu werden, wird er nicht nur das Mikrotrauma behandeln, sondern auch neues Muskelgewebe schaffen.
Nedra
Was ist der Sinn dieser Website, denn niemand verwendet sie, damit Ihnen niemand dumme Fragen stellt?