Die WTO oder Welthandelsorganisation hat mehrere Hauptziele. Als globale Institution besteht ihr Hauptziel darin, den weltweiten Handel zu überwachen und zu regulieren.
Die Ziele der WTO
1995 löste die WTO bei der Regulierung des Welthandels das andere Akronym GATT ab.
Das GATT (das für Allgemeines Handels- und Zollabkommen steht) war ein Versuch der Vereinten Nationen (United Nations), den multilateralen internationalen Handel zu organisieren.
Obwohl die WTO das GATT ersetzt hat, sind viele seiner Kernziele genau gleich.
Sie umfassen Folgendes:
- Festlegung und Durchsetzung der Regeln, die den internationalen Handel regeln.
- Schaffung einer Plattform für die zukünftige Liberalisierung des Handels.
- Als Autorität bei Handelsstreitigkeiten zu fungieren.
- Bereitstellung eines rechenschaftspflichtigen Entscheidungsprozesses in handelsbezogenen Fragen.
- Um den Handel zwischen globalen Wirtschaftsinstitutionen zu koordinieren.
- Zur Unterstützung der Handelsinteressen von Ländern in den Entwicklungsländern.
Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass die WTO zwar mit dem GATT verbunden ist, die Rolle der WTO jedoch die einer unparteiischen internationalen Organisation sein soll (obwohl Kritiker ihre Fähigkeit zur Neutralität in Frage stellen könnten).