Wie viele Teile und Steckplatztypen es gibt, variiert von einem Motherboard zum anderen. Motherboards werden mit der Zeit immer komplexer.
Eine gute Übersicht über die
Teilekategorien
finden Sie unter
www.ehow.com Bebilderte Details der Anschlüsse unter
www.desktop-computer-guide.net
Grundsätzlich werden die vielen verschiedenen Datenpfade (Busse) und ihre unterschiedlichen Geschwindigkeiten von ein paar Chips koordiniert, aus denen der Chipsatz besteht. Ein Chipsatz kann 25 bis 50 US-Dollar des Preises des Motherboards ausmachen. Die schnellsten Busse, die der Chipsatz bedient, führen vom Prozessorsteckplatz zu schnellen Komponenten wie Speicher, integriertem Video und PCI-e. Dieser schnellere Chipsatz war früher als Northbridge oder Memory Controller Hub bekannt, aber Intel nennt ihn jetzt Input-Output-Hub. Die Hauptleitung zum Prozessor zu diesen Komponenten wird oft als Front-Side-Bus bezeichnet.
Einige relativ langsamere Komponenten, z. B. für USB-Ports und Netzwerke, werden auf die früher als Southbridge bezeichnete, aber heute allgemein als I/O-Controller-Hub bezeichnete reduziert. Je langsamer der Steckplatz- oder Sockeltyp ist, desto mehr Chips befinden sich normalerweise zwischen ihm und dem Prozessor.
Intel hat ein gut komprimiertes Blockdiagramm des Chipsatzes unter
ark.intel.com/chipset.aspx?familyID=32423