Orin
Die meisten Gleichstrommotoren haben KEINE Schleifringe, sondern Bürsten. Die ortsfesten Bürsten haben die Aufgabe, am Kommutator zu reiben. Der Kommutator ist ein Ring (Sie haben vielleicht gedacht, dies sei ein Schleifring), der in Segmente aufgeteilt ist. Gegenüberliegende Paare der Kommutatorsegmente sind in Elektromagneten verdrahtet, die sich im rotierenden Anker befinden, der der Teil ist, der sich dreht.
Wenn also die Bürsten mit einem Paar Kommutatorsegmente verbunden sind, schaltet sich ein bestimmter Elektromagnet am Anker ein und zieht den Anker ein wenig, um ihn zu drehen. Aber wenn sich der Anker dreht, verlieren die Bürsten den Kontakt mit diesem Satz Kommutatorsegmente und dieser Magnet verliert an Leistung und erlischt. Dann, während der Anker und der Kommutator einen anderen Satz von Segmenten dreht, die an einem anderen Elektromagneten befestigt sind, wiederholt sich der Vorgang, der Anker dreht sich weiter ...