- Der Abakus gilt als der erste Computer, der lange vor der Prägung des Begriffs im Jahr 500 v. Chr. verwendet wurde. Es wurde von den Babyloniern entwickelt, um einfache Arithmetik zu unterstützen. Erst 1623 fertigte Wilhelm Schickard eine „Rechenuhr“, die durch Addition und Subtraktion von bis zu sechsstelligen Zahlen einfache Arithmetiken ausführen konnte.
- 1625 erfand William Oughtred den Rechenschieber.
- 1642 wurde die „Pascaline“ vom französischen Mathematiker Blaise Pascal erfunden und wurde trotz ihrer Einfachheit ziemlich populär.
- 1668 erfand Sir Samuel Morland eine Rechenmaschine, die nur für englisches Geld geeignet war.
- In den nächsten 200 Jahren wurden viele weitere einfache Rechenmaschinen erfunden, aber erst 1822 wurde der erste mechanische Computer erfunden. Charles Babbage erfand zwei Maschinen, die Analytical Engine und die Difference Engine. Die Maschinen funktionierten zwar beide theoretisch, waren aber damals zu komplex, um erfolgreich gebaut zu werden. Die Maschinen verwendeten Lochkarten zur Eingabe, die extrem frühe Versionen der Tastaturen waren, die wir heute verwenden.
- 1853 stellte das Vater-Sohn-Duo Scheutzes die erste Tabelliermaschine fertig. Mit 15-stelligen Zahlen und einem Druckausgabesystem war dies eine riesige Entwicklung und wurde später von einer Londoner Firma, Brian Donkin, gebaut. Die erste Maschine wurde vom Dudley Observatory in Albany, New York, gekauft, um astronomische Tabellen herzustellen. Der Regisseur wurde später für solch einen extravaganten Kauf entlassen. Aus der Tabulating Machine Company wurde später IMB.
- Eine Vielzahl von Computern wurde erfunden und 1941 gilt der Z3 als der erste betriebsfähige Computer der Welt, der von Konrad Zuse erfunden wurde.
- Colossus Computer wurden während des Zweiten Weltkriegs von den Briten heimlich entwickelt, um deutsche Codes zu knacken. -
Computer haben sich seitdem rasant entwickelt, bis wir die schnellen und effizienten Maschinen sehen, die wir heute verwenden. Es gibt viele weitere Beispiele für Computergeräte, die im Laufe der Zeit verstreut sind. Diese können davon abhängen, was als neu angesehen wird, und tatsächlich vom Begriff Computer selbst.