Es gibt zwei Hauptmethoden, mit denen wir Exoplaneten erkennen können, und beide liefern uns unterschiedliche Merkmale dieser Exoplaneten.
Über 5000 mögliche Exoplaneten wurden entdeckt
Zweitens können Astronomen die Exoplaneten selbst erkennen, die über das Gesicht ihres Sterns fliegen, wie wir ihn von der Erde aus beobachten. Dadurch wird das Licht, das wir von diesem Stern erhalten, um einen winzigen Bruchteil abgeschwächt, aber dies reicht aus, um zu wissen, dass ein Exoplanet (oder Exoplaneten) vorhanden ist. Gelegentlich könnte ein Exoplanet zufällig durch die direkte Beobachtung eines Sterns entdeckt werden, von dem Wissenschaftler nicht vermuteten, dass er ein Planetensystem hatte. Auf diese Weise wurde der Riesenplanet Fomalhault B entdeckt.
Was wir über die Eigenschaften solcher Exoplaneten erfahren, sind ihre Größe (manchmal bis auf 150 Meilen), die Entfernung von ihrer Sonne und wie lange es dauert, ihre Sonne zu umkreisen, woraus die Atmosphäre des Exoplaneten besteht und ob sie felsig ist (wie die Erde). oder Mars) oder gasförmig (wie Jupiter oder Saturn). Hier ist ein von der NASA produziertes Video, das einige ihrer Exoplaneten-Erkennungsmethoden erklärt: