Supercomputer werden für sehr rechenintensive Aufgaben wie
Probleme der
Quantenphysik ,
Wettervorhersage , Klimaforschung,
Molekularmodellierung (Berechnung der
Strukturen und Eigenschaften chemischer Verbindungen, biologischer
Makromoleküle , Polymere
und Kristalle), physikalische Simulationen (wie Simulation von Flugzeuge in
Windtunnel , Simulation der Detonation von
Kernwaffen und die Erforschung
der
Kernfusion ). Eine besondere Klasse von Problemen, bekannt als
Grand Challenge- Probleme
, sind Probleme, deren vollständige Lösung semi-unendliche
Rechenressourcen erfordert
.