Was sind die drei Phasen der Datenverarbeitung?

1 Antworten


  • Die drei Phasen der Datenverarbeitung sind Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe. Jede dieser Phasen trägt zur Herstellung eines Endprodukts bei, das mit der produzierenden Industrie vergleichbar ist. Innerhalb der Fertigung werden die Rohstoffe als „Input“ für eine Verarbeitungsmaschine betrachtet. Diese Rohstoffe werden dann „verarbeitet“ und das fertige Produkt ist der „Output“. Innerhalb des Computers sind Daten die „Eingabe“, die dann verarbeitet und manipuliert werden, um einen gedruckten Bericht oder eine aktualisierte Datei als „Ausgabe“ zu liefern. Die Eingabe beinhaltet das Erfassen und Erfassen von Daten und das Bringen in eine für den Computer verständliche Form. Der Computer führt dann eine Reihe von Schritten durch, um Informationen bereitzustellen und diese Daten zu manipulieren.Die berechneten Ergebnisse werden als Informationen (im Gegensatz zu Daten) geliefert und kommen als Ausgabe an, die Endbenutzer bei der Entscheidungsfindung benötigen. Die Art und Weise, wie die Informationen von Menschen verwendet werden, hat nichts mit der Datenverarbeitung zu tun, es handelt sich lediglich um eine Verwendung des Outputs.

    Die Eingabe von Daten in ein Computersystem umfasst drei Schritte. Diese Schritte sind:

    • Sammeln
    • Verifizieren
    • Codieren.

    Bei der Erhebung werden Daten aus verschiedenen Quellen gesammelt und zusammengefügt. Die Verifizierung umfasst die Überprüfung der Daten auf Vollständigkeit und Richtigkeit sowie die Entscheidung, ob sie für die Verarbeitung verwendet werden sollen. Schließlich erfolgt eine Codierung, um die Daten in maschinenlesbare Form zu übersetzen. 

    Während der Verarbeitung gibt es eine Reihe von Aufgaben, die vom Computer ausgeführt werden können. Dazu gehören:

    • Klassifizieren
    • Sortieren
    • Berechnen

    Beim Klassifizieren werden die Daten nach Merkmalen sortiert, die für den Endbenutzer von Bedeutung sind. Das Sortieren kann Daten in einer bestimmten Reihenfolge anordnen, um die Verarbeitung zu erleichtern. Die Berechnung kann in Prozessen erfolgen, bei denen Durchschnittswerte oder Salden als Teil der Ausgabe erforderlich sind. In der letzten Phase der Datenverarbeitung, dem Output, können ebenfalls eine Reihe von Aktivitäten stattfinden. Diese Aktivitäten können das Abrufen, Konvertieren, Speichern und Kommunizieren umfassen. Informationen, die von Speichergeräten abgerufen werden, werden als Abrufen klassifiziert. Eine Konvertierung kann erfolgen, wenn das Datum übersetzt werden muss, damit es vom Endbenutzer verstanden wird. Informationen können auf einem Speichermedium gespeichert werden und in diesen Fällen erfolgt eine Speicherung. Schließlich findet Kommunikation statt, wenn die Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.

    Die drei Phasen der Datenverarbeitung, Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe, tragen jeweils dazu bei, Daten in Informationen für einen Endbenutzer umzuwandeln.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear