Theresia
Es gibt keine einzige Ursache für blutende Beulen unter dem Kinn Ihres Hundes, sondern eine Vielzahl möglicher Auslöser, die zu einem solchen Problem mit der Gesundheit Ihres Haustieres führen könnten, die alle behoben werden können. Eine der häufigsten Ursachen ist die sogenannte „Hundeakne“, die durch den Kontakt mit Keimen und Bakterien zu einer Bildung von Flecken führt. Akne bei Hunden kann darauf zurückgeführt werden, dass sie aus Plastiknäpfen fressen, die die Ansammlung von Schmutz und unsichtbaren Keimen fördern.
Eine weitere Ursache für blutende Stellen im Kinnbereich kann die Ausbreitung einer Warze auf andere Hautpartien sein. Wenn nur ein oder zwei Klumpen vorhanden sind, kann es auch sein, dass das Problem ein Abszess ist. Bei beiden Beschwerden gilt das Klischee „Vorbeugen ist besser als Heilen“. Um eine solche Infektion Ihres Hundes zu verhindern, sollten Sie versuchen, ihn mit einem milden Hundeshampoo, Kamm und/oder einer Bürste sauber zu halten, um Infektionen und schädliche Bakterien in Schach zu halten.
Alternativ könnte das Problem sein, dass Ihr Hund ein Hämatom hat, was der veterinärmedizinische Begriff für eine blutgefüllte Höhle in der Haut ist. Diese Art von Krankheit entsteht normalerweise durch Stress oder Verletzung und tritt besonders häufig bei Hunden auf, die mit anderen Tieren, normalerweise derselben Art, gekämpft haben. Um eine solche Wunde zu behandeln und eine kontinuierliche Blutung aus dem beschädigten Bereich zu verhindern, spülen Sie die Wunde mit warmem, sauberem Wasser und trocknen Sie sie gründlich ab. Möglicherweise möchten Sie danach auch eine antibakterielle Creme auftragen, um das Infektionsrisiko zu verringern - besonders wichtig bei offenen Schnitten oder Hautabschürfungen.
Maymie
Die blutenden Beulen sind infizierte eingewachsene Haare. Wenn Sie einen wie einen Pickel platzen lassen, werden Sie sehen, dass ein Haarbüschel mit dem Eiter herauskommt. Möglicherweise müssen Sie die größeren Unebenheiten entfernen und Medikamente auf den Bereich auftragen. Sehr schwer zu heilen, da Hunde sie vom Liegen auf dem Boden bekommen. Hunde bekommen sie dort, wo sie ihr Kinn oder Ellbogen auf den Boden legen und die Haare zu kürzeren Stummelhaaren abfärben, die einwachsen. Die dauerhafteste Vorbeugung besteht darin, Ihrem Hund ein sehr weiches Bett zu besorgen, auf das er sich lieber legen möchte als auf den Boden, auf dem seine Haare nachwachsen können.