Koralle
MP3-Songs sind, wie wir im Volksmund wissen, das Ergebnis der Implementierung einiger Technologien bei der elektronischen Produktion und Wiedergabe. Tatsächlich ist dies der Standard, um solche Songs im digitalen Format zu erstellen. Der genannte Standard wird von der Moving Picture Experts Group (MPEG), einem Zweig der ISO und IEC zur Erstellung und Überwachung von Standards für digitale Darstellungen von Audio- und anderen Daten, formuliert und implementiert. MP3 steht für MPeg Audio Layer 3. Es ist eine Audiokompressionsmethode, die den MPEG-1- und MPEG-2-Spezifikationen folgt. In einfachen Worten sind MP3-Songs die digital aufgenommenen Songs, die den MP3- oder MPEG-Standard erfüllen.
Der Ton in normaler CD-Qualität reduziert sich, wenn er in MP3-Formate konvertiert wird, ungefähr um den Faktor 10, ohne die Tonqualität stark zu beeinträchtigen. Aus einem 100 MB-CD-Track mit digitalem Ton werden beispielsweise 10 MB, wenn er in MP3-Formate konvertiert wird. Die Klangqualität der MP3-Dateien ist sicherlich schlechter als die der Original-Audiodateien, aber dennoch sind die MP3-Dateien aufgrund ihrer Komprimierungsrate sehr gefragt, da im Vergleich zu den herkömmlichen Audiodateiformaten etwa 10-mal mehr Audiodateien auf demselben Platz gespeichert werden können.