Quinton
Babbage wird weithin als „Vater des Computers“ angesehen, was bedeutet, dass sein Beitrag darin besteht, dass die Computertechnologie dank seiner Arbeit weiterentwickelt und in der heutigen Gesellschaft unglaublich wichtig geworden ist.
• Das Leben von Charles Babbage
Charles Babbage wurde am 26. Dezember 1871 geboren und starb am 18. Dezember 1871. Er war ein berühmter englischer Mathematiker, Erfinder, Maschinenbauingenieur und Philosoph. Er entwickelte das Konzept eines Computers, der programmierbar ist und eigenständig funktioniert. Ihm wird zugeschrieben, dass er den allerersten mechanischen Computer investiert und entwickelt hat, der später zu komplexeren und innovativeren Designs führte, die zu der riesigen Auswahl an Computern geführt haben, die wir heute haben.
Teile von unvollendeten Entwürfen von Babbage sind derzeit in London im London Science Museum ausgestellt.
In den frühen 1990er Jahren wurde eine komplette und perfekt funktionierende Differenz-Engine entwickelt, die auf Babbages ursprünglichen Konzepten und Designs beruhte. Es wurde genau mit Toleranzen gebaut, die im 19. Jahrhundert erreichbar waren, als er es geschaffen hätte. Der Erfolg dieser Engine zeigte, dass die Designs von Babbage tatsächlich funktioniert hätten, wenn sie während dieser Zeit erstellt worden wären. Im Jahr 2000 stellte das London Science Museum den Drucker fertig, den Babbage für seine Toleranzmaschine entwickelt hatte. Es war schon im 19. Jahrhundert ein unglaublich komplexes Gerät.
Das Geld von Babbages Vater ermöglichte ihm eine großartige Ausbildung, studierte in vielen Schulen und bei vielen Tutoren während seiner frühen Ausbildung. Auch wir wurden im Alter von etwa acht Jahren auf die Landschule in Alphington bei Exeter geschickt, wo er sich von einem damals lebensbedrohlichen Fieber erholte. Seine Eltern hatten angeordnet, dass seine Kleie nicht zu hoch besteuert werden sollte, und Babbage hatte das Gefühl, „dieser Müßiggang könnte einige meiner kindlichen Überlegungen verursacht haben“.