Elvie
In politischer Hinsicht ist eine Verfassung die Regulierung und Organisation der Funktionsweise der Institutionen des politischen Staates, indem sie die Verantwortung dieser Institutionen und die Beziehung zwischen ihnen festlegt. Traditionell sind die Institutionen:
Die
Exekutive: Hier wird die Politik gemacht (im Vereinigten Königreich - die
Regierung).
Die
Legislative : Wo diese Politik in Gesetz umgesetzt wird (im Vereinigten Königreich -
Parlament).
Die
Justiz, in der das Gesetz ausgelegt wird (im Vereinigten Königreich -
Richter in den Gerichten).
Die zwei verschiedenen Arten einer Konstitution lassen sich auf zwei verschiedene Arten klassifizieren.
Zunächst theoretisch:
Eine Verfassung kann (a)
kodifiziert: in einem einzigen Dokument, zB der amerikanischen Verfassung, niedergeschrieben werden. Dies wird als starr bezeichnet, weil alle Aspekte der Verfassung fest verankert sind und spezielle Verfahren (Gesetze) erfordern, um Änderungen vorzunehmen.
(b)
Unkodifiziert : Wenn es kein einzelnes Dokument gibt, sondern viele verschiedene Quellen, einige geschrieben, andere ungeschrieben. Dies wird als flexibel bezeichnet, da jeder Aspekt der Verfassung gemäß dem normalen Gesetzgebungsverfahren geändert werden kann.
Das Vereinigte Königreich hat eine nicht kodifizierte Verfassung, die aus verschiedenen Quellen besteht:
Satzungsrecht - vom Parlament gemacht - die wichtigste Quelle des Verfassungsrechts, das nur vom Parlament geändert (geändert) werden kann, zB der European Communities Act 1972, der das Vereinigte Königreich in die heutige Europäische Union aufgenommen hat.
EU-Recht und -Verträge - seit 1972, da das gesamte britische Recht dem EU-Recht entsprechen muss.
Common Law - von Richtern in den Gerichten auf der Grundlage spezifischer Rechtsprechung erstellt.
Verfassungskonventionen - ungeschrieben und basierend auf traditionellen Gewohnheiten und Praktiken, zB. Kollektive Kabinettsverantwortung, dh alle Regierungsmitglieder sind für die Politik verantwortlich.
Das königliche Vorrecht - die vom Monarchen vorbehaltenen Befugnisse, die auf Anraten des Premierministers zB zur Kriegserklärung genutzt werden.
Zweitens in praktischer Hinsicht:
Eine Verfassung kann sein:
(a)
föderal: Hier wird die politische Macht durch eine schriftliche/kodifizierte Verfassung zwischen zentralen und regionalen Körperschaften aufgeteilt. ZB die Vereinigten Staaten, wo die zentrale (Bundes-) Regierung die Gesetzgebungsbefugnis in nationalen Angelegenheiten behält, aber Regionalstaaten ihre Gesetzgebungsbefugnisse in bestimmten Angelegenheiten haben - zB wird die Anwendung der Todesstrafe vom Regionalstaat entschieden.
(b)
Einheitlich: wenn die politische Macht in einer Körperschaft zentralisiert ist.
Das Vereinigte Königreich hat traditionell eine einheitliche Verfassung, die jedoch durch die Dezentralisierung geändert wurde
Vergleiche von 1998, wobei die Verfassung durch Gesetze des Parlaments geändert wurde, die Schottland einige Gesetzgebungsbefugnisse (primäre Gesetzgebungsbefugnisse) und einige Möglichkeiten zur Änderung des britischen Rechts an Wales und Nordirland durch ihre neu gewählten Gremien übertragen (übertragen). .
Daher kann gesagt werden, dass die britische Verfassung jetzt nicht als einheitlich bezeichnet werden kann, da nicht die gesamte politische Macht im britischen Parlament zentralisiert ist und es sich um eine dezentralisierte Verfassung handelt. Dieser Begriff beschreibt jedoch die verfassungsrechtliche Situation nicht vollständig, da (I) nicht alle Teile des Vereinigten Königreichs eine dezentralisierte Siedlung haben – England hat kein separates dezentralisiertes Gremium und (ii) die Gesetze des Parlaments, die die Dezentralisierung bewilligen, könnten theoretisch aufgehoben werden von einem künftigen Parlament das britische Parlament behält supremecy über alle dezentralen Stellen (. Scottish Parliament, Welsh Assembly, Nordirland - Versammlung) , dh
theoretisch kann eine Konstitutionstyp eindeutig identifiziert werden: Codieifed / uncodified; föderal/uni.
In der Praxis ist die Verfassung des Vereinigten Königreichs komplex, weil sie sich
weiterentwickelt hatdurch politische Siedlungen seit 1215 Magna Carta und entwickelt sich aufgrund der Dezentralisierungsvereinbarungen weiter, ist nicht
kodifiziert, daher gibt es keine einzige maßgebliche Quelle; und stützt sich auf
Konventionen im Herzen der Regierung.
Der einzige verbindende Faktor ist die verfassungsmäßige Doktrin, dass das Parlament
souverän ist, dh das Parlament hat die politische Vormachtstellung – obwohl diese seit dem EU-Beitritt untergraben wurde, da das EU-Recht/die EU-Verträge Vorrang vor dem Gesetz des britischen Parlaments haben.
Der Punkt an unserer Verfassung ist, dass sie sehr komplex ist; Es ist wie ein Puzzle, bei dem Sie nicht wirklich ein Teil auswählen können, auf das Sie sich konzentrieren können, und Sie müssen das gesamte Bild betrachten, um es zu verstehen!