Es gibt eine Reihe grundlegender Eigenschaften, die Computer aller Formen und Größen gemeinsam haben. Fünf davon sind: Geschwindigkeit, Speicherkapazität, Produktivität, Zuverlässigkeit und Effizienz. Ohne diese Eigenschaften wäre ein Computer nicht das System, als das wir ihn kennen.
Ein Computer kann mehrere komplexe Berechnungen und Programme gleichzeitig verarbeiten. Um diese Aufgaben zu erfüllen, braucht ein Computer Geschwindigkeit und davon einiges. Die Geschwindigkeit eines Computers kann durch die Art des Mikroprozessors, den er enthält, erhöht oder verringert werden.
Alle Computer verfügen über einen Speicher, der zum Speichern wichtiger Informationen verwendet wird, die zum Ausführen von Programmen und zum Abrufen von Informationen erforderlich sind. Auch hier unterscheiden sich diese Speicherkapazitäten je nach Computermodell. Zusätzliche Speicherkapazität kann intern an den Computer oder extern durch die Verwendung einer externen Festplatte angeschlossen werden.
- Produktivität und Effizienz
Diese beiden Eigenschaften gehen normalerweise Hand in Hand. Ein effektiver Computer ist ein Computer, der mit einer hohen Produktivität arbeitet, dh die Effizienz wird dadurch bestimmt, wie produktiv ein Computer ist. Die besten Computer sind in der Lage, eine Reihe verschiedener Programme effizient und ohne Verlangsamung auszuführen.
Einige der Hauptanwendungen von Computern basieren auf der Idee, dass sie zuverlässig sind. Riesige Datenbanken, die von Menschen nur sehr schwer zu kontrollieren sind, können von einem Computer viel zuverlässiger verarbeitet werden. Es gibt jedoch einige Computer, die viel zuverlässiger sind als andere. Dies kann davon beeinflusst werden, wie alt der Computer ist und wie viele Daten darauf gespeichert sind.
Die spezifischen Eigenschaften eines Computers können je nach Komplexität des Modells variieren. Die oben aufgeführten fünf grundlegenden Eigenschaften können allen Computermodellen gemeinsam sein.