Osmose benötigt, wie alle Formen der Diffusion, keine Energie, sie geschieht quasi automatisch. Es ist entscheidend für alles Leben, Pflanzen und Tiere gleichermaßen. Es ist in vielerlei Hinsicht sehr nützlich, zum Beispiel nehmen Pflanzenwurzeln durch Osmose Wasser aus dem Boden auf, unser Körper nimmt durch Osmose Wasser aus unserer Nahrung auf, sehr wichtig, die Nieren nehmen durch Osmose Wasser aus unserem Blut auf. Wenn die Wasserkonzentration in unserem Blut zu hoch ist, können wir sterben. Wenn rote Blutkörperchen in reines Wasser gegeben werden, schwellen sie an und explodieren schließlich, wenn jedoch rote Blutkörperchen in eine konzentrierte Lösung gegeben werden, verlässt Wasser sie durch Osmose und sie können nicht mehr funktionieren. Das Diagramm unten zeigt dies Wie Sie sicher sehen können, ist die Osmose wohl einer der wichtigsten Prozesse in der Natur. Planen:Kartoffelzellenforschung Ich habe auch etwas über Kartoffelzellen und die Wirkung der Osmose auf sie geforscht. Folgendes habe ich gefunden: Kartoffelknollenzellen sind Pflanzenzellen, sie weisen viele der Merkmale der stereotypen Pflanzenzelle auf, wie zum Beispiel: * Eine Zellwand * Eine Zellmembran * Zytoplasma * Ein Zellkern * Stärkekörner (Knollenzellen haben tatsächlich mehr Stärkekörner als durchschnittliche Pflanzenzellen) Sie enthalten jedoch keine Chloroplasten, was wahrscheinlich daran liegt, dass sie unter der Erde liegen und daher kein Licht zur Photosynthese haben. Das Diagramm unten zeigt eine künstlerische Darstellung einer Kartoffelzelle: Dieses Bild ist ein Foto einer Kartoffelknollenzelle, aufgenommen durch ein Mikroskop: Pflanzenzellen schwellen wie alle Zellen an, wenn sie durch Osmose Wasser aufnehmen, und schrumpfen, wenn sie durch Osmose Wasser verlieren. Dieser Auszug stammt von Nigel Purchon, seit 31 Jahren Biologielehrer,Er erklärt die Osmose in Pflanzenzellen für GCSE-Studenten auf seiner Website: „Pflanzenzellen haben immer eine starke Zellwand um sich herum. Wenn sie durch Osmose Wasser aufnehmen, schwellen sie an, aber die Zellwand verhindert, dass sie platzen. turgid", wenn sie in verdünnte Lösungen gegeben werden. Turgid bedeutet geschwollen und hart. Der Druck im Inneren der Zelle steigt, schließlich wird der Innendruck der Zelle so hoch, dass kein Wasser mehr in die Zelle eindringen kann. Dieser flüssige oder hydrostatische Druck wirkt der Osmose entgegen Turgidität ist für Pflanzen sehr wichtig, weil dadurch die grünen Pflanzenteile dem Sonnenlicht "stehen". Wenn Pflanzenzellen in konzentrierte Saccharoselösungen gegeben werden, verlieren sie durch Osmose Wasser und sie werden "schlaff". genaues Gegenteil von "geschwollen".Legt man Pflanzenzellen in konzentrierte Saccharoselösungen und betrachtet sie unter dem Mikroskop, sieht man, dass der Inhalt der Zellen geschrumpft ist und sich von der Zellwand löst: Man sagt, sie seien plasmolysiert. Wenn Pflanzenzellen in eine Lösung gegeben werden, die genau die gleiche osmotische Stärke wie die Zellen hat, befinden sie sich in einem Zustand zwischen Turgidität und Schlaffheit. Wir nennen dies beginnende Plasmolyse. "Anfang" bedeutet "in Kürze". Wenn ich vergesse, die Topfpflanzen in meinem Arbeitszimmer zu gießen, wirst du sehen, wie ihre Blätter hängen. Obwohl ihre Zellen nicht plasmollysiert sind, sind sie nicht geschwollen und halten die Blätter daher nicht dem Sonnenlicht entgegen."Sie gelten als plasmolysiert. Wenn Pflanzenzellen in eine Lösung gegeben werden, die genau die gleiche osmotische Stärke wie die Zellen hat, befinden sie sich in einem Zustand zwischen Turgidität und Schlaffheit. Wir nennen dies beginnende Plasmolyse. "Anfang" bedeutet "in Kürze". Wenn ich vergesse, die Topfpflanzen in meinem Arbeitszimmer zu gießen, wirst du sehen, wie ihre Blätter hängen. Obwohl ihre Zellen nicht plasmollysiert sind, sind sie nicht geschwollen und halten die Blätter daher nicht dem Sonnenlicht entgegen."Sie gelten als plasmolysiert. Wenn Pflanzenzellen in eine Lösung gegeben werden, die genau die gleiche osmotische Stärke wie die Zellen hat, befinden sie sich in einem Zustand zwischen Turgidität und Schlaffheit. Wir nennen dies beginnende Plasmolyse. "Anfang" bedeutet "in Kürze". Wenn ich vergesse, die Topfpflanzen in meinem Arbeitszimmer zu gießen, wirst du sehen, wie ihre Blätter hängen. Obwohl ihre Zellen nicht plasmollysiert sind, sind sie nicht geschwollen und halten die Blätter daher nicht dem Sonnenlicht entgegen."Obwohl ihre Zellen nicht plasmollysiert sind, sind sie nicht geschwollen und halten die Blätter daher nicht dem Sonnenlicht entgegen."Obwohl ihre Zellen nicht plasmollysiert sind, sind sie nicht geschwollen und halten die Blätter daher nicht dem Sonnenlicht entgegen."
www.purchon.comPlan: Variablen und kontrollierte Variablen Um den Test fair zu halten, muss ich meine unabhängige Variable und meine abhängigen Variablen auswählen und sicherstellen, dass die kontrollierten Variablen während des gesamten Experiments konstant bleiben. Die Variable, die ich als unabhängige Variable ausgewählt habe, ist die Konzentration der Saccharoselösung, in die die Kartoffelchips gegeben werden. Die abhängigen Variablen, die ich zum Messen gewählt habe, sind: Die Masse der Kartoffelchips nach der Osmose und das Volumen der nach der Osmose verbleibenden Lösung. Die folgende Tabelle zeigt alle kontrollierten Variablen und wie ich deren Konstante sicherstellen möchte: Kontrollierte Variable Wie sie konstant bleibt Lösungsvolumen zu Beginn des Experiments Um sicherzustellen, dass jeder Kartoffelchip in das gleiche Volumen Lösung gegeben wird. Ich werde die Menge der Lösung messen, bevor ich sie in das Siederohr fülle,und verwenden Sie für jedes Experiment genau 20 ml Lösung. Oberfläche und Masse der Kartoffel zu Beginn des Experiments Um sicherzustellen, dass die verschiedenen Kartoffelstücke in Oberfläche und Masse so ähnlich wie möglich sind, werde ich ein Skalpell verwenden, um identische Kartoffelstücke zu schneiden und sie dann zu wiegen, um ihre Ausgangsmasse zu ermitteln . Zustand der Kartoffel zu Versuchsbeginn Um sicherzustellen, dass der Zustand der verschiedenen Kartoffelchips nahezu identisch ist, verwende ich Kartoffeln derselben Sorte, die auf die gleiche Weise behandelt wurden, dh: Alle wurden mit Skalpell geschnitten und enthäutet. Temperatur Damit die Temperatur nicht schwankt, werde ich alle Experimente bei Raumtemperatur durchführen.Kartoffelmasse zu Beginn des Experiments Um sicherzustellen, dass die verschiedenen Kartoffelstücke in Oberfläche und Masse möglichst ähnlich sind, schneide ich mit einem Skalpell identische Kartoffelstücke ab und wiege sie dann, um ihre Ausgangsmasse zu ermitteln. Zustand der Kartoffel zu Versuchsbeginn Um sicherzustellen, dass der Zustand der verschiedenen Kartoffelchips nahezu identisch ist, werde ich Kartoffeln derselben Sorte verwenden, die auf die gleiche Weise behandelt wurden, dh: Alle wurden mit Skalpell geschnitten und enthäutet. Temperatur Damit die Temperatur nicht schwankt, werde ich alle Experimente bei Raumtemperatur durchführen.Kartoffelmasse zu Beginn des Experiments Um sicherzustellen, dass die verschiedenen Kartoffelstücke in Oberfläche und Masse möglichst ähnlich sind, schneide ich mit einem Skalpell identische Kartoffelstücke ab und wiege sie dann, um ihre Ausgangsmasse zu ermitteln. Zustand der Kartoffel zu Versuchsbeginn Um sicherzustellen, dass der Zustand der verschiedenen Kartoffelchips nahezu identisch ist, werde ich Kartoffeln derselben Sorte verwenden, die auf die gleiche Weise behandelt wurden, dh: Alle wurden mit Skalpell geschnitten und enthäutet. Temperatur Damit die Temperatur nicht schwankt, werde ich alle Experimente bei Raumtemperatur durchführen.Ich werde Kartoffeln der gleichen Sorte verwenden, die auf die gleiche Weise behandelt werden, dh: Alle wurden mit Skalpell geschnitten und die Haut entfernt. Temperatur Damit die Temperatur nicht schwankt, werde ich alle Experimente bei Raumtemperatur durchführen.Ich werde Kartoffeln der gleichen Sorte verwenden, die auf die gleiche Weise behandelt werden, dh: Alle wurden mit Skalpell geschnitten und die Haut entfernt. Temperatur Damit die Temperatur nicht schwankt, werde ich alle Experimente bei Raumtemperatur durchführen.