Was passiert mit der unverdauten Nahrung im Körper?

1 Antworten


  • Nachdem sie im Magen aufgewühlt wurden, gelangen kleine Mengen verflüssigter Nahrung zur Verdauung in Ihren Dünndarm. 

    Die Bauchspeicheldrüse kann täglich bis zu 3 Liter Verdauungssäfte herstellen, die zum Abbau von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten verwendet werden. Das Leben produziert Gallensalze, die in der Gallenblase gespeichert und in den Dünndarm abgegeben werden, um dem Körper bei der weiteren Fettverdauung zu helfen. 

    wissenschaft

    Sobald sie verdaut sind, können die Nährstoffe in Ihrer Nahrung durch die Schleimhaut Ihres Dünndarms und zur Nahrungsaufnahme in Ihren Blutkreislauf gelangen. 

    Was übrig bleibt, ist unverdaute Nahrungssubstanz, die in den Dickdarm gelangt, wo Wasser absorbiert wird, wodurch die unverdaute Substanz hart wird. Es wandert in das Rektum und wird als Kot ausgeschieden. 

    Wenn die Nahrung, die Sie zu sich nehmen, wenig Nährstoffe enthält oder Sie Ihre Nahrung aus einem anderen Grund nicht verdauen können, kann es zu einer Blockade unverdauter Nahrung in Ihrem Darm kommen. Dies kann in den Blutkreislauf gelangen und da es unverdaut ist, greift Ihr Immunsystem sie an und Sie können sich krank fühlen.

    Einige Probleme, mit denen Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten und schlecht verdauten Nahrungsmitteln konfrontiert sind, sind Migräne, Dermatitis, Kolitis, schwere Darmtoxizität, Gastritis, Probleme der Gallenblase, Insulinresistenz und Nahrungsmittelallergien.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear