Was meinst du mit Einzelbenutzer-Betriebssystem und Mehrbenutzer-Betriebssystem? Nenne Beispiele.

1 Antworten


  • Ein Betriebssystem (OS) ist eine Schnittstelle zwischen Hardware und Benutzer,
    die für die Verwaltung und
    Koordination von Aktivitäten und die gemeinsame Nutzung der Ressourcen eines
    Computers verantwortlich ist, der als Host für Computeranwendungen fungiert
    , die auf dem Computer ausgeführt werden. Einer der Zwecke eines Betriebssystems
    besteht darin, die Ressourcenzuweisung und den Zugriffsschutz
    der Hardware zu handhaben . Dies entlastet die Anwendungsprogrammierer von der
    Verwaltung dieser Details.
    Betriebssysteme bieten Anwendungsprogrammen
    und Benutzern eine Reihe von Diensten . Anwendungen greifen über die Anwendung auf diese Dienste zu
    Programmierschnittstellen (APIs) oder Systemaufrufe. Durch Aufrufen dieser
    Schnittstellen kann die
    Anwendung einen Dienst vom Betriebssystem anfordern,
    Parameter übergeben und die Ergebnisse der Operation empfangen. Benutzer können auch
    mit dem Betriebssystem mit irgendeiner Art von Software-Benutzerschnittstelle interagieren
    , wie beispielsweise das Eingeben von Befehlen unter Verwendung einer Befehlszeilenschnittstelle
    (CLI) oder unter Verwendung einer grafischen Benutzerschnittstelle. Bei
    Handheld- und Desktop-Computern wird die Benutzeroberfläche im Allgemeinen
    als Teil des Betriebssystems betrachtet. Auf großen Systemen wie
    Unix-ähnlichen
    Systemen wird die Benutzeroberfläche in der Regel als Anwendung implementiert
    Programm, das außerhalb des Betriebssystems läuft.
    Während auf Servern im Allgemeinen Unix oder ein
    Unix-ähnliches Betriebssystem ausgeführt wird, sind die Märkte für eingebettete
    Systeme auf mehrere Betriebssysteme aufgeteilt,
    obwohl die Microsoft Windows-Betriebssystemlinie
    fast 90% des Client-PC-Marktes ausmacht Betriebssystem oder Anwendungssoftware, die den
    gleichzeitigen Zugriff durch mehrere Benutzer eines Computers ermöglicht.
    Timesharing-Systeme sind Mehrbenutzersysteme.
    Die meisten Stapelverarbeitungssysteme für Großrechner können auch als "Mehrbenutzer" angesehen werden, um
    zu vermeiden, dass die CPU im Leerlauf bleibt, während sie auf E/A wartet
    Operationen abzuschließen. Gebräuchlicher ist in diesem
    Zusammenhang jedoch der Begriff „Multitasking“ .
    Ein Beispiel ist ein Unix-Server, auf dem mehrere Remote-Benutzer gleichzeitig Zugriff
    (z. B. über Secure Shell) auf die
    Eingabeaufforderung der Unix- Shell haben. Ein weiteres Beispiel verwendet mehrere X Window-Sitzungen, die über mehrere Terminals verteilt sind, die
    von einer einzigen Maschine betrieben werden – dies ist ein Beispiel für die Verwendung von Thin
    Clients.
    Managementsysteme
    sind implizit so konzipiert, dass sie von mehreren Benutzern verwendet werden, typischerweise einem Systemadministrator oder mehreren und einer Endbenutzergemeinschaft.
    Der ergänzende Begriff Single-User wird am häufigsten verwendet
    wenn es sich um ein Betriebssystem handelt, das jeweils nur von einer Person verwendet werden
    kann, oder in Bezug auf eine Einzelbenutzer-Softwarelizenzvereinbarung.
    Mehrbenutzer-Betriebssysteme wie Unix verfügen manchmal über einen einzelnen Benutzerstatus
    oder Runlevel, der für die Notfallwartung verfügbar ist.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear