Reese
Es ist ein Begriff der Physikalischen Chemie und wird durch „I“ repräsentiert. Das Symbol 'I' stellt die Anzahl der Mole des gelösten Stoffes dar, die pro Mol des hinzugefügten festen gelösten Stoffes tatsächlich in Lösung sind. Es stellt auch das Verhältnis der wahren Molekülmasse dar, das durch berechnete molekulare Methoden durch kolligative Methoden geteilt wird. Der Begriff ist nach Jacobus Henricus van't Hoff benannt, der den ersten Nobelpreis für Chemie erhielt.
Die Bedeutung dieses Faktors kann bei der quantitativen Analyse der kolligativen Eigenschaften gesehen werden, die Dampfdruck und Gefrierpunktserniedrigung einschließen.
Eines der Beispiele, bei denen der Faktor Van't Hoff eine Illustration finden kann, ist wie folgt:
Wir können das 'I' der Schwefelsäurelösung berechnen, von der 64% der Moleküle mit dieser Methode ionisiert werden - I = 1 + (0,64) (3-1) = 2,28, und jedes der Moleküle ergibt ein Sulfation und auch zwei Hydroniumionen.