Shanna
Torpor ist eine Art kurzfristiger Winterschlaf oder Tiefschlaf, der durch eine drastisch gesenkte Körpertemperatur, Atmung und Herzfrequenz gekennzeichnet ist. Tiere können Tag und Nacht zu jeder Tages- und Nachtzeit Energie sparen, was in kalten Klimazonen, in denen die Aufrechterhaltung einer hohen Körpertemperatur viel Energie erfordert, von unschätzbarem Wert sein kann.
Torpor ist bei grabenden Tieren, mehreren Vogelarten und einer Reihe von Tieren, die in kalten Klimazonen leben, weit verbreitet. Tiere wie Eichhörnchen, Bären und Dachse sparen im Winter Energie, indem sie in den tiefen Schlaf der Erstarrung gehen. Kleintiere und solche mit begrenztem Nahrungsangebot profitieren am meisten von der Erstarrung. Vögel müssen leicht bleiben, um zu fliegen, damit sie nur eine begrenzte Fähigkeit haben, Körperfett zu speichern. Ebenso haben kleine Tiere einfach nicht genug Platz, um überschüssiges Fett zu speichern.
Wenn Tiere nicht genug Energie speichern können, können sie durch den Eintritt in einen Zustand der Erstarrung Energie sparen, bis sie Nahrung bekommen. Manche Tiere haben nur kurze Zeitfenster zum Fressen und sie werden auch Torpor verwenden, um sie durch magere Zeiten zu bringen. Tiere, die nachts jagen, weil sie tagsüber keine Nahrung finden, werden während ihrer Inaktivität oft stumpf, damit sie mehr Energie haben, wenn es Zeit für die Jagd ist.
Ein Zustand der Erstarrung hat Nachteile, die eine starke Trägheit einschließen. Ein Tier in Erstarrung wird sich seiner Umgebung fast nicht bewusst sein. Das Aufwachen ist ein etwas langwieriger Prozess, da es Zeit braucht, bis sich Körpertemperatur, Herzfrequenz und Atmung langsam wieder normalisieren. Aus diesem Grund suchen Tiere einen sicheren Ort zum Verstecken wie ein Nest oder einen Bau, damit sie in diesem gefährdeten Zustand so sicher wie möglich sind. Wenn sie in Erstarrung angegriffen würden, wären sie praktisch wehrlos.
Die meisten Leute verwenden den Begriff Erstarrung, um sich auf kürzere Schlafzeiten zu beziehen, aber andere werden argumentieren, dass Winterschlaf und Estivation – das Schlafen während der Sommermonate – ausgedehnte Zustände der Erstarrung sind. Das Ziel dieser unterschiedlich benannten Zustände ist das gleiche: In Zeiten geringer Aktivität Energie zu sparen, indem die natürlichen Funktionen des Körpers verlangsamt werden, um produktiver zu sein, wenn Aktivität erforderlich ist.
Sabrina
Es gibt einige Tiere, die tagsüber aktiv und nachts inaktiv sind, einige Tiere sind nachts aktiv und tagsüber inaktiv und einige Tiere haben eine kürzere Winterschlafzeit. Diese inaktiven Zeiten werden als Torpor bezeichnet, in denen die Körpertemperatur und der Stoffwechsel reduziert werden. B. Nachttorper, Tagtorpor, Sommertorpor usw.