Connie
TLE steht für Technology and Livelihood Education und ist Bestandteil des Sekundarschullehrplans an philippinischen Schulen.
Die Idee ist, dass die Schüler auf das „reale Leben“ vorbereitet werden, und es ist eine Art Crashkurs der wichtigsten Dinge, die nach Ansicht des Bildungsausschusses für sie nützlich sein werden, wenn sie die Schule verlassen.
Ein Großteil der Bildung basiert einfach auf Aufsätzen und Prüfungen und wird nur verwendet, um zu versuchen, eine Person zu benoten und zu kategorisieren wenn es von Nutzen ist.
Aus diesem Grund ist die philippinische Bildungsbehörde der Ansicht, dass Lebenskompetenzen auch Teil der Sekundarschulbildung von Schülern sein sollten und hat daher das Thema Technologie und Bildung für den Lebensunterhalt eingeführt.
Den Schülern wird in ihren Technologie- und Lebensunterhaltsbildungsprogrammen typischerweise Folgendes beigebracht:
• Die Werte der Kreativität
• Verwendung einheimischer philippinischer Materialien in ihren Projekten
• Sorge um die Umwelt
• Logische, kreative und kritische Denkweise
TLE wird als wertvoller Zweig der der Bildungsbaum und soll helfen, einen Schüler von einem Kind zu einem Erwachsenen zu formen. Davon könnten viele Schulen auf der ganzen Welt wirklich profitieren, wenn sie einen ähnlichen Ansatz verfolgen würden.
Schulen im Vereinigten Königreich versuchen, die weniger akademische Seite zu berücksichtigen und haben begonnen, viel mehr berufsbezogene Qualifikationen anzubieten. Dies ist ein gutes Zeichen dafür, dass sie erkennen, dass Lebenskompetenzen genauso wichtig sein können wie eine Note auf einem Blatt Papier.