Giles
Pepsin ist ein Enzym, das die Nahrungsproteine in kleinere Einheiten abbaut, die als Peptide bekannt sind. Pepsin wird von den Hauptzellen im Magen freigesetzt. Pepsin wurde 1836 von Theodor Schwann entdeckt. Der Name "Pepsin" wurde dem Enzym gegeben, weil es vom griechischen Wort "Peptein" abgeleitet wurde, was "verdauen" bedeutet. Pepsin gilt als Verdauungsprotease und sein genetischer Code ist 8885 (HGNCid). Die Funktionen von Pepsin werden in der sauren Umgebung verstärkt, insbesondere zwischen pH 1,5 und 2. Die optimale Temperatur, die Pepsin im menschlichen Körper benötigt, liegt zwischen 37°C und 42°C.