Dagmar
Das Ausmaß der Eingriffe des Forschers in den normalen Arbeitsablauf am Arbeitsplatz hat einen direkten Einfluss darauf, ob eine durchgeführte Studie kausal oder korrelativ ist. Eine ko-relationale Studie wird in der natürlichen Umgebung der Organisation mit minimaler Beeinträchtigung des normalen Arbeitsflusses durch den Forscher durchgeführt. Wenn ein Forscher beispielsweise die Faktoren untersuchen möchte, die die Trainingseffektivität beeinflussen, muss der Einzelne nur einen theoretischen Rahmen entwickeln, die relevanten Daten sammeln und diese analysieren, um die Ergebnisse zu erzielen. Dadurch ist der normale Arbeitsfluss im System im Vergleich zu Ursachenforschungen nur minimal gestört.
In Studien, die durchgeführt wurden, um Ursache-Wirkungs-Beziehungen herzustellen, versucht der Forscher, bestimmte Variablen zu manipulieren, um die Auswirkungen einer solchen Manipulation auf die abhängige Variable von Interesse zu untersuchen. Mit anderen Worten, der Forscher verändert bewusst bestimmte Variablen im Umfeld und greift in die Ereignisse ein, die normalerweise in der Organisation auftreten. Als Beispiel könnte ein Forscher den Einfluss der Beleuchtung auf die Leistung der Arbeiter untersuchen und daher die Beleuchtung in der Arbeitssituation mit unterschiedlichen Intensitäten manipulieren. Hier gibt es erhebliche Eingriffe der Forscher in die natürlichen und normalen Einstellungen.