Kindesmissbrauch in jeder Form ist empörend – sei es in Form von körperlicher Gewalt, sexuellem Missbrauch oder sogar verbalen und psychischen Qualen.
Jemanden zu missbrauchen ist schon schlimm genug, aber schutzbedürftige Kinder anzugreifen ist feige und verstörend.
Welche Arten von Kindesmissbrauch gibt es?
Wie ich bereits erwähnt habe, kann Kindesmissbrauch in vielen Formen auftreten. Laut dem Department for Children and Families (DFC) ist die Definition von Kindesmissbrauch:
„
jede Handlung oder eine Reihe von Handlungen oder Unterlassungen durch einen Elternteil oder eine andere Bezugsperson, die zu Schaden, potenziellem Schaden oder Androhung von Schaden für ein Kind" .
Üblicherweise werden Kindesmissbrauch in vier Hauptkategorien unterteilt:
- Physisch
- Sexuelle
- Psychologische
- Vernachlässigung
Statistiken über Kindesmissbrauch
Während ich zuvor davon ausgegangen war, dass Kindesmissbrauch ein Problem ist, das abnehmen muss (aufgrund der Medienaufmerksamkeit und der sozialen Stigmatisierung, dem das Thema ausgesetzt ist), war ich besorgt zu lesen, dass Statistiken tatsächlich zeigten, dass Kindesmissbrauch in letzter Zeit immer häufiger.
Ein Grund dafür könnte sein, dass unsere Methoden der Datenerhebung effizienter geworden sind. Alternativ könnte es daran liegen, dass junge Menschen sich sicherer fühlen, Kindesmissbrauch zu melden (während sie früher vielleicht geschwiegen hätten).
Trotzdem ist die Vorstellung, dass Kindesmissbrauch in so großem Umfang weitergeht, wirklich erschreckend.
Wenn ich mir die Daten der NSPCC-Website (National Society for the Protection and Care of Children) ansehe, sind dies einige der beunruhigenden Statistiken, die ich entdeckt habe:
- 50.552 Kinder im Vereinigten Königreich sind in Kinderschutzregistern oder -systemen eingetragen
- 25 % der jungen Erwachsenen geben an, als Kinder misshandelt worden zu sein
- 25 % der Kinder geben an, von einem Erwachsenen oder Gleichaltrigen sexuell missbraucht worden zu sein
- 11,5% der Kinder wurden Opfer schwerer Gewalt durch einen Erwachsenen