Was ist Histologie?

2 Antworten


  • Die Histologie zielt darauf ab, die Struktur und Funktionen der Zelle und ihrer Aggregate, der Gewebe und Organe zu gewinnen und zu verstehen. Der tierische Körper ist ein integrierter Organismus, bei dessen Entstehung eine Zusammenarbeit und Integration von Teilen auf verschiedenen Organisationsebenen stattfindet. Zellen verbinden sich zu Geweben, Gewebe zu Organen, Organ zu Systemen und das System geht schließlich in die anatomische Anordnung des tierischen Körpers ein.

    Die Histologie beschäftigt sich mit diesen aufeinanderfolgenden Graden in der Körperstruktur und -funktion des Organismus. Die Histologie (griech. histos = Gewebe, logia = Wissen) ist im engeren Sinne die Wissenschaft von mikroskopisch sichtbaren Bestandteilen von Geweben, also der mikroskopischen Anatomie oder Mikroanatomie. Es umfasst drei Unterabteilungen, nämlich Zytologie (Zellen), eigentliche Histologie (Gewebe) und spezielle Histologie (Organologie).

    Die Organologie bezieht sich auf das Studium der Anordnung von Geweben, um Organe zu bilden. Die Histologie umfasst auch die Histochemie, ein neuer Ansatz, bei dem eine echte Kombination von Histologie und Chemie erreicht wird, und es ist die mikroskopische Untersuchung der chemischen Bestandteile von Zellen und Geweben. Die Begriffe „Feinstruktur“, „submikroskopische Struktur“ und „Ultrastruktur“, die von vielen Arbeitern im Kontext der Histologie verwendet wird, beziehen sich auf Details, die durch das Elektronenmikroskop reflektiert werden.
  • Histologie ist ein griechisches Wort und befasst sich mit der Struktur, Zusammensetzung und Funktion von Gewebe im menschlichen Körper. Die Histologie, manchmal auch mikroskopische Anatomie genannt, ist im Bereich der Biologie sehr wichtig. In der Histologie werden Körperschnitte mit einem Mikrotom aufgenommen. Diese Schnitte werden dann sehr genau untersucht, um Krankheiten, Krankheiten oder andere Anomalien im menschlichen Körper zu identifizieren. Im 19. Jahrhundert war die Histologie eine eigenständige akademische Disziplin. Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin wurde 1906 an zwei Histologen, Camillo Golgi und Santiago Ramón y Cajal, verliehen. Sie hatten duellierende Interpretationen der neuralen Struktur des Gehirns, die auf unterschiedlichen Interpretationen derselben Bilder beruhten. Das Gebiet der Zytologie ist sehr eng mit der Histologie verwandt.
    Die ausgebildeten Wissenschaftler, die die Anfertigung histologischer Schnitte durchführen, sind Histotechniker, Histologietechniker (HT), Histologietechnologen (HTL), Mediziner, Medizinische Labortechniker oder Biomediziner. Ihr Studienfach heißt Histotechnologie.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear