Jakob
Glia ist der Begriff für die Unterstützung von Geweben und Zellen des Nervensystems. Diese Gewebe sind für eine Vielzahl von Funktionen im Gehirn verantwortlich. Diese Funktionen zusammen werden oft als Housekeeping-Funktionen bezeichnet. Ihre Hauptfunktionen sind die Reaktion auf Verletzungen, die Regulierung der chemischen Zusammensetzung der Neuronen durch Zufuhr der essentiellen Nährstoffe und Sauerstoff, die Isolierung der Neuronen voneinander und die Entfernung von abgestorbenem Gewebe und Zellen. Glia ist eher ein informeller Name. Es wird auch als Gliazellen oder Neuroglia bezeichnet. Glia ist auch dafür verantwortlich, die Homöostase im Körper aufrechtzuerhalten und Myelin zu produzieren. Daher wird es oft auch als „Kleber“ des Nervensystems bezeichnet. Es gibt zwei Arten von Glia, nämlich Mikroglia und Makroglia. Diese Zellen wurden erstmals 1865 von einem Pathologen namens Rudolf Virchow entdeckt.