Golden
Der Bulbus duodeni ist der dem Magen am nächsten liegende Teil des Zwölffingerdarms und ist normalerweise etwa fünf Zentimeter lang. Es befindet sich vor der Leber und der Gallenblase sowie über dem Pankreaskopf. Dahinter liegen die Pfortader, der Gallengang und die A. gastro-duodenalis, die am Pylorus beginnt und am Hals der Gallenblase endet.
Wenn jemand ein Zwölffingerdarmgeschwür hat (was häufiger vorkommt als Magengeschwüre), ist dies der Ort, an dem es gefunden wird.
Erythem, das vom griechischen Wort Erythros stammt und rot bedeutet, ist jede Rötung der Haut, die durch eine Hyperämie der Kapillaren verursacht wird, die sich in den unteren Hautschichten befinden. Hyperämie bedeutet, dass irgendwo im Körper ein ungewöhnlich hoher Blutspiegel vorhanden ist.
Dies kann bei einer Verletzung oder einer Infektion auftreten, ist aber auch der Grund für das Erröten aus Nervosität oder Verlegenheit. Andere Gründe für Erytheme sind Aknemedikamente, Allergien, Massage, Haarentfernung durch Wachsen oder Pinzette, Sonnenbrand, elektrische Behandlung und Bewegung. Sie kann auch durch eine Strahlentherapie verursacht werden.
Bei bis zu 50 Prozent der Erythemfälle lässt sich die Ursache nicht feststellen. Im Zwölffingerdarm auftreten zu lassen, bedeutet jedoch, dass einige Ursachen definitiv ausgeschlossen werden können: Sonnenbrand, Sport und Methoden zur Haarentfernung zum Beispiel. Es sollte auch berücksichtigt werden, woher jemand wissen würde, dass er ein Erythem des Zwölffingerdarms hat. Die Antwort auf die Frage, was es ist, ist, dass es sich um eine Rötung handelt, aber es muss davon ausgegangen werden, dass es sich um Schmerzen handelt, was auf eine Infektion, Verletzung oder ein Geschwür schließen lässt.