Eine French Manicure ist so konzipiert, dass sie natürlich aussieht und besteht aus einem hellen (nackten oder hautfarbenen) Unterlack mit weißen Spitzen.
Der Look ist natürlich gedacht, aber man kann immer noch erkennen, wann jemand eine French Manicure hatte.
Woher stammt die French Manicure?
Wie der Name schon sagt, wird angenommen, dass die französische Maniküre französischen Ursprungs ist. French Maniküre entstand erstmals im Paris des 18. Jahrhunderts, wurde aber in den 1920er und 1930er Jahren wirklich populär. Seitdem sind sie beliebt, da sie eine gute Möglichkeit sein können, gesunde, edel aussehende Nägel zu erzielen, die für jeden Anlass geeignet sind.
Wie werden French Manicures gemacht?
Wenn Sie in ein Nagelstudio gehen, werden sie wahrscheinlich Folgendes tun:
- Tränke deine Hände
- Verwenden Sie oft, aber nicht immer, irgendeine Art von Öl oder Lotion auf Ihren Händen
- Schneiden und formen Sie Ihre Nägel
- Machen Sie Ihre Nagelhaut weich und schieben Sie sie zurück
- Eventuell einen Basislack auftragen
- Tragen Sie den hautfarbenen/muschelfarbenen Mantel auf, der die Basis Ihrer French Manicure bildet
- Tragen Sie die weißen Spitzen auf
- Auf einen Mantel malen