◄Bild des vom Aussterben bedrohten südlichen Pudú
Der Pudú ernährt sich von Gras, Blättern und Fallobst. In freier Wildbahn liegt ihre Lebenserwartung zwischen acht und zehn Jahren. Die südliche Art ist gefährdet, hauptsächlich aufgrund der Jagd und des Verlusts von Lebensräumen durch die menschliche Landwirtschaft und Landentwicklung.
Der Pudú hat mehrere interessante Eigenschaften, die ihn von anderen Hirschen unterscheiden. Es ist in der Lage, umgestürzte Bäume zu klettern, und ist manchmal dazu gezwungen, sowohl um Raubtieren zu entkommen als auch an Nahrung zu gelangen. Aufgrund seiner geringen Größe ist es oft gezwungen, auf seinen Hinterbeinen zu balancieren, um das Laub zu erreichen. Wenn es bedroht wird, bellt es alarmiert.
Da es in den dichten Wäldern Südamerikas lebt, erfordert es eine effiziente Art, sich durch das Unterholz zu bewegen. Pudú unterhält ein komplexes System von Wegen und Pfaden, die es ihnen ermöglichen, schnell von einem Ort zum anderen zu gelangen. Solche Wege führen oft zu ausgezeichneten Rast- oder Nahrungsplätzen.
Es paart sich von April bis Juni, seine Tragzeit dauert 200 bis 220 Tage und es werden ein (gelegentlich zwei) Kitze geboren.