Was ist ein Primärschlüssel in einem DBMS?

1 Antworten


  • Primärschlüssel werden verwendet, um Zeilen in einem relationalen Datenbankentwurf eindeutig zu identifizieren. Es besteht normalerweise aus einer einzelnen Tabellenspalte, kann aber auch aus mehreren Spalten bestehen. Jede Zeile in einer Tabelle muss einen eindeutigen Wert (oder eine Reihe von Werten) in der als Primärschlüssel gekennzeichneten Spalte aufweisen. Es ist möglich, dass eine Tabelle mehr als eine Spalte mit eindeutigen Werten in der Tabelle enthält, jedoch kann nur ein Primärschlüssel definiert werden. Jede Spalte mit unterschiedlichen Werten wird als eindeutiger Schlüssel bezeichnet.

    Beachten Sie, dass ein eindeutiger Schlüssel in allen möglichen Zeilen unterschiedliche Werte haben muss, nicht nur in den derzeit vorhandenen. Die Sozialversicherungsnummer, ISBN auf Büchern usw. sind gute Beispiele für einzigartige Schlüssel.

    Ein Primärschlüssel kann als spezieller eindeutiger Schlüssel angesehen werden. Keine Zeile darf einen leeren Wert (genannt NULL) in der Primärschlüsselspalte haben, während ein eindeutiger Schlüssel eine NULL enthalten darf.

    Primärschlüssel können zum Zeitpunkt der Tabellenerstellung definiert oder nach der Erstellung der Tabelle hinzugefügt werden.

    Alle eindeutigen Schlüssel, einschließlich des Primärschlüssels, können von anderen Tabellen über Fremdschlüssel referenziert werden.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear