Titus
Der Begriff Kommutator wird häufig in den Bereichen Elektronik und Mathematik verwendet. Wörtlich bedeutet der Begriff „eine Befestigung, die den Fluss von elektrischem Strom als Gleichstrom sicherstellt“. Der Begriff Kommutator wird heute jedoch nicht mehr eingeschränkt verwendet und ist nicht mehr „elektronisch spezifisch“. Das gemeinsame Merkmal der Anwendung in verschiedenen Wissenschaften bleibt, dass ein Kommutator die Kontrolle über das berechnete Handeln übernimmt und den Ablauf rationalisiert.
In der Welt der Elektronik ist ein Kommutator ein elektrischer Schalter, der den Stromfluss in einem elektrisch angetriebenen Motor oder Generator periodisch und in einem konsistenten Muster umkehrt. Das voreingestellte Muster gleicht den Stromfluss innerhalb des Kreislaufs aus, der speziell für die reibungslose Funktion des betreffenden Geräts ausgelegt ist.
Auf der anderen Seite zeigt ein Kommutator in der Welt der Mathematik das Ausmaß des Versagens einer binären Operation an. Die im Ergebnis nicht kommutative oder unverändert bleibende Reihenfolge der Größen wird durch einen Kommutator berechnet und geroutet. Beispiel: axb = bx a.
Ein elektronisch oder anderweitig verwendeter Kommutator ist ein wesentlicher Bestandteil einer Anwendung. Die Funktion ist berechnungsspezifisch und steuerungsorientiert und zielt auf die Steigerung der Geräteleistung oder die gezielte binäre Berechnung ab