Was ist die Redewendung im einsamen Reaper?

1 Antworten


  • William Wordsworth ist der Autor von „The Solitary Reaper“, einer Ballade des englischen Dichters, die wahrscheinlich zu den berühmtesten Werken der englischen Literatur zählt.

    Eine Redewendung oder bildliche Sprache tritt auf, wenn Wörter oder Phrasen auf ungewöhnliche Weise verwendet werden, um eine andere Bedeutung als die, die sie normalerweise tun würden, zu vermitteln. Manche Redewendungen werden so bekannt, dass wir kaum bemerken, dass die Wörter von ihrer üblichen Bedeutung abweichen übliche Art der Worte.
    "The Solitary Reaper" beschreibt Wordsworths Intrige um ein Mädchen aus den schottischen Highlands, das singt, während sie auf einem Feld Getreide erntet. Das Mädchen ist im positiven Sinne „einsam“. Sie ist eins mit der Natur und wird mit 'Nachtigallen' und 'Kuckucksvögeln' verglichen, als ob sie fast die Natur IST und sich ihrer Umgebung anpasst. Wordsworth erklärt, dass sie bezaubernder ist als die Vögel, was darauf hindeutet, dass sie mehr als die Natur ist, "mit einer so aufregenden Stimme".

    Wordsworth ist ungeduldig zu wissen, was sie singt, hört aber in dem Lied keine menschliche Musik, er hört die Musik der Natur, die für ihn schöner ist.
    Er lobt die Schönheit der Musik und den magischen Ausdruck des Selbst durch Gesang und Poesie. Er sieht die Worte eines Liedes als Poesie, weshalb er von der Frau so verzaubert ist. Die Sprache des Gedichts ahmt die Natur nach, indem sie leicht fließt und in eine einfache, rustikale Umgebung eingebettet ist und die Schönheit um ihn herum preist.

    Das Gedicht würdigt andere populäre und angesehene Werke der Literatur, indem Wordsworth es durch den Vergleich mit einer "Nachtigall" kreativ mit Keats' berühmtem Werk "Ode an eine Nachtigall" verbindet und so eine Verbindung zum Thema Schönheit und Natur herstellt.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear