Tatjana
Der Lärmgesetz (1996) definiert Lärm als unerwünschten Lärm, der als gesetzliche Belästigung bezeichnet wird, wenn er als schwerwiegend genug angesehen werden kann, um die Gesundheit einer Person zu schädigen. Dies würde Schlafverlust und jede Störung der Entspannung bei einer Person mit "normalen Empfindlichkeiten" einschließen. In Großbritannien sind Lärmpegel unter bestimmten Umständen definiert. Zum Beispiel ist der zulässige Lärmpegel von lizenzierten Einrichtungen auf einen bestimmten Dezibelpegel festgelegt. Es ist auch bekannt, dass eine längere Exposition gegenüber Lärmpegeln von 90 Dezibel oder mehr zu Hörverlust führen kann, sodass jeder Lärm dieser Art als störend angesehen werden kann. Diese Kategorie umfasst Dieselverkehr, Rasenmäher, Züge und Traktoren. Angesichts der aktuellen Technologie und der wichtigen Rolle, die diese lauten Aktivitäten in unserem Leben spielen, ist es eindeutig nicht möglich, all diese Geräusche zu verhindern.Daher werden die Regeln unter Berücksichtigung aller Beteiligten durchgesetzt.