Ein Computer ist ein Gerät, das eine Reihe von Daten gemäß gegebener Anweisungen manipulieren und verarbeiten kann. Die Geschichte der Computer erstreckt sich über mehrere Jahre. Tatsächlich reicht seine Geschichte bis in die Zeit von Abacus zurück, der als die erste Zählmaschine gilt.
Die Geschichte der Computer lässt sich in zwei Teile unterteilen. Einer bezieht sich auf die Geschichte der automatisierten Berechnungen und der andere bezieht sich auf die Programmierbarkeit. Abakus ist eines der frühesten Rechengeräte. Im Jahr 1206 erfand Al-Jazari eine Schlossuhr, eine astronomische Uhr, die oft als der früheste programmierbare Analogcomputer bezeichnet wird.
Wilhelm Schickard erfand 1623 einen mechanischen Taschenrechner. Joseph Marie verwendete 1801 Lochkarten als Webmuster. Dies gilt als wichtiger Schritt in der Entwicklung von Computern.
Charles Babbage entwickelte den ersten erkennbaren Computer, der sowohl Elemente der automatischen Berechnung als auch der Programmierung enthält. Es wurde die analytische Engine genannt.
Dies ebnete den Weg für weitere Fortschritte in diesem Bereich. Und während der Ära der 1940er Jahre markierten leistungsfähigere und flexiblere Computergeräte. Und bis jetzt gab es enorme Verbesserungen in diesem Bereich. Einzelheiten zum Verlauf von Computern finden Sie unter
diesem Link