Javon
Pendeln würde als der physische Weg von zu Hause zum Arbeitsplatz definiert. Als „Arbeitsplatz“ gilt im Allgemeinen der Sitz des eigenen Büros, es kann sich jedoch vorübergehend um einen anderen Arbeitsplatz als den normalen Bürostandort handeln, wenn eine Reise zur Ausübung der Arbeit erforderlich ist. Ihre Vergütungsfrage klingt jedoch so, als ob es wirklich eine Funktion des Lohn- und Arbeitszeitgesetzes wäre. Bist du in den USA? Wenn dies der Fall ist, gilt FLSA, und das ist im Wesentlichen das, was dieses Bundesgesetz in Bezug auf dieses Thema vorschreibt. Wenn ein Arbeitnehmer im Stundenlohn zu einem anderen Unternehmensbereich fliegen muss, etwa von Stadt A nach Stadt B, hängt es davon ab, ob der Arbeitgeber den Arbeitnehmer entschädigen muss oder nicht. Grundsätzlich gibt es drei Szenarien: 1. Wenn Sie während Ihrer normalen Arbeitszeit unterwegs waren, muss Ihnen der Arbeitgeber die Zeit vergüten,auch wenn die Reise an einem Tag stattfindet, an dem Sie sonst nicht arbeiten würden (dh an einem Samstag oder Sonntag). 2. Wenn Sie Ihre Reise während der normalen Arbeitszeit angetreten haben (auch wenn die Reise an einem Samstag oder Sonntag stattfindet) und die Reise nach Ihrer Arbeitszeit endete, muss der Arbeitgeber die überdurchschnittliche Zeit nicht bezahlen Arbeitszeit. Beispiel: Wenn Sie regelmäßig montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr arbeiten, am Dienstag um 12 Uhr geflogen sind und um 19 Uhr angekommen sind, muss der Arbeitgeber Reisestunden nach 17 Uhr nicht als geleistete Arbeitszeit zählen. 3. Wenn alle Reisen strikt auf Ihre arbeitsfreie Zeit beschränkt waren, muss der Arbeitgeber Sie für die Zeit nicht bezahlen. Beispiel: Wenn Ihr Flug um 19 Uhr startet, müsste der Arbeitgeber die Zeit nicht bezahlen. (Denken Sie aber daran, dass wenn Ihre Reisezeit zusammen mit Ihrer Arbeitszeit,mehr als 40 Stunden in der Woche beträgt, werden Ihnen Überstunden in Höhe des Eineinhalbfachen Ihres regulären Lohns geschuldet.) Nun gibt es eine weitere Regel unter FLSA, die Sie beachten müssen, und da ich keine habe alle Details Ihrer Situation, das füge ich hier auch ein. Wenn Sie von zu Hause aus mit einem Firmenfahrzeug gefahren sind und dies der „erste Job des Tages“ war, muss Ihnen Ihr Arbeitgeber die Fahrtzeit möglicherweise nicht vergüten. Nach Angaben der FLSA gilt die Pendelzeit nicht als Arbeitszeit, wenn ein Mitarbeiter von seinem Wohnort zum ersten Arbeitsplatz des Tages fährt. Dies gilt auch dann, wenn sich der Arbeitsplatz täglich ändert. Andererseits würde es als Arbeitszeit gelten, wenn Sie sich zuerst im Büro melden müssten, bevor Sie auf die Baustelle gehen. Wenn das der Fall wäre,Ihre Fahrt zum Büro würde als nicht anrechenbare Pendelzeit gelten, aber die Fahrt vom Büro zur ersten Arbeitsstelle (in Ihrem Fall Stadt B) würde als Fahrt angesehen, die alles in einem Arbeitstag ausmacht – also anrechenbar. In jedem Fall sollten Sie die Fahrtkosten für Kilometer/Benzin erstattet bekommen, wenn Sie Ihr eigenes Fahrzeug benutzt haben. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich an die Lohn- und Stundenabteilung Ihres örtlichen Arbeitsministeriums Ihres Bundesstaates wenden. Das Lohn- und Arbeitszeitgesetz ist ein Bundesgesetz, aber jeder Bundesstaat hat ein Arbeitsamt, das Ihnen helfen/Ihre Fragen beantworten kann. Ich hoffe das hilft dir. Viel Glück.Sie sollten die Fahrtkosten für Kilometer/Benzin erstattet bekommen, wenn Sie Ihr eigenes Fahrzeug benutzt haben. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich an die Lohn- und Stundenabteilung Ihres örtlichen Arbeitsministeriums Ihres Bundesstaates wenden. Das Lohn- und Arbeitszeitgesetz ist ein Bundesgesetz, aber jeder Bundesstaat hat ein Arbeitsamt, das Ihnen helfen/Ihre Fragen beantworten kann. Ich hoffe das hilft dir. Viel Glück.Sie sollten die Fahrtkosten für Kilometer/Benzin erstattet bekommen, wenn Sie Ihr eigenes Fahrzeug benutzt haben. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich an die Lohn- und Stundenabteilung Ihres örtlichen Arbeitsministeriums Ihres Bundesstaates wenden. Das Lohn- und Arbeitszeitgesetz ist ein Bundesgesetz, aber jeder Bundesstaat hat ein Arbeitsamt, das Ihnen helfen/Ihre Fragen beantworten kann. Ich hoffe das hilft dir. Viel Glück.
Daisha
Es bedeutet die Bewegung von einem Ort zum anderen. Meistens von einem bestimmten Ort zum anderen. Ein Beispiel ist, wenn Sie von Ihrem Haus zur Schule oder von Ihrem Haus zu Ihrem Arbeitsplatz gehen, wie Aicha sagte. In Bezug auf Reisen kann es sein, dass man von Zeit zu Zeit von einem Land, in dem man seinen Sitz hat, in ein anderes Land wechselt, wahrscheinlich, wenn man geschäftlich tätig ist. Zum Beispiel, wenn Sie in einem der Unternehmen in Texas arbeiten und Ihr Geschäft erfordert, dass Sie jeden Monat oder jede Woche von Texas nach Kalifornien reisen, von Kalifornien nach New York, von New York nach Los Angeles und dann zurück nach Texas . Jemand, der dies tut, neigt dazu, zu pendeln.
Dahlie
Pendeln bedeutet, durch oder von Ihrem Büro aus zu kommunizieren. Ihr Chef meint, dass es in Ihrer Stellenbeschreibung steht, von wo auch immer Sie in Ihr Büro kommen. Stadt B oder A zählt nicht zu den Ausgaben, von denen Sie sprechen.