Was ist die Bedeutung von "Die neuen Kleider des Kaisers"?

2 Antworten


  • Erläuterung zu meinem Kommentar 'The Emperor's New Clothes': Der Titel wird oft verwendet, um eine Situation zu beschreiben, in der Menschen Angst haben, etwas zu kritisieren, weil alle anderen es für gut oder wichtig zu halten scheinen (zB Die Kürzungen im Allgemeinen und die Sozialreform ( Kürzungen) Programm im Besonderen. Die Geschichte wird auch verwendet, um den Stand der Moral in einer Gesellschaft auszudrücken, ausgedrückt durch das Medium einer Fabel. Im Allgemeinen wird der moralische Standard als selbsttäuschend angegriffen, wobei die Betonung eher auf „Form“ liegt als „Substanz". Darüber hinaus zeigt die Geschichte die Anfälligkeit eingebildeter Menschen, die Selbsttäuschung praktizieren, als Betrüger entlarvt zu werden. Die Macht der Unschuldigen und Unbestechlichen, Täuschung zu benennen (wie inZitat aus der Bibel) an hohen Stellen wird ebenfalls hervorgehoben (denken Sie an den kleinen Jungen, der von der Anti-Terror-Polizei besucht wurde, weil er eine Demonstration abhalten wollte, um seinen Gemeindejugendclub zu retten!). Die Kleidung des Kaisers - wie die wirtschaftliche Lage und die diesbezügliche Regierungspolitik; beide, die damit angefangen haben und warum Kürzungen zutiefst falsch, unmoralisch und unnötig sind - sollen für jeden unsichtbar sein, der "seinen Posten" nicht wert ist - dh für uns Normalsterbliche. "Unsere ist es nicht, das Warum zu hinterfragen", sondern die verlogene Propaganda "unserer Vorgesetzten" - dh der "politischen Klasse" und der "Politik-Winks" - zu schlucken! Wie der Junge in der Geschichte – wir durchschauen das alles – oder?! Die Geschichte ist hier zu finden:s Kleidung - wie die wirtschaftliche Lage und die diesbezügliche Regierungspolitik; beide, die damit angefangen haben und warum Kürzungen zutiefst falsch, unmoralisch und unnötig sind - sollen für jeden unsichtbar sein, der "seinen Posten" nicht wert ist - dh für uns Normalsterbliche. "Unsere ist es nicht, das Warum zu hinterfragen", sondern die verlogene Propaganda "unserer Vorgesetzten" - dh der "politischen Klasse" und der "Politik-Winks" - zu schlucken! Wie der Junge in der Geschichte – wir durchschauen das alles – oder?! Die Geschichte ist hier zu finden:s Kleidung - wie die wirtschaftliche Lage und die diesbezügliche Regierungspolitik; beide, die damit angefangen haben und warum Kürzungen zutiefst falsch, unmoralisch und unnötig sind - sollen für jeden unsichtbar sein, der "seinen Posten" nicht wert ist - dh für uns Normalsterbliche. "Unsere ist es nicht, das Warum zu hinterfragen", sondern die verlogene Propaganda "unserer Vorgesetzten" - dh der "politischen Klasse" und der "Politik-Winks" - zu schlucken! Wie der Junge in der Geschichte – wir durchschauen das alles – oder?! Die Geschichte ist hier zu finden:aber um die verlogene Propaganda 'unserer Vorgesetzten' - dh der 'politischen Klasse' und der 'Politik-Winks' - zu schlucken, zu schlucken! Wie der Junge in der Geschichte – wir durchschauen das alles – oder?! Die Geschichte ist hier zu finden:aber um die verlogene Propaganda 'unserer Vorgesetzten' - dh der 'politischen Klasse' und der 'Politik-Winks' - zu schlucken, zu schlucken! Wie der Junge in der Geschichte – wir durchschauen das alles – oder?! Die Geschichte ist hier zu finden:
  • In dieser Fabel von Hans Christian Andersen wird ein Kaiser von zwei Betrügern überredet, einen teuren Anzug zu bestellen. Die besondere Eigenschaft dieser Kleider sei, dass jeder, der für seinen Posten untauglich sei, sie nicht sehen könne. Der Kaiser gibt den Befehl, sicher, dass er zumindest die Kleider sehen kann. Nach ein paar Tagen schickt er einen bedeutenden Staatsmann zu den "Schneidern", um zu sehen, wie es mit den Kleidern vorangeht. Als die Beamten in der Werkstatt ankommen, finden die beiden Männer sehr beschäftigt mit Weben und Nähen – aber sie können kein Tuch sehen. Das wagt natürlich keiner von ihnen zuzugeben, also loben sie die Schönheit der Kleider und schicken dem Kaiser einen glühenden Bericht.
    Am Tag einer großen Prozession sind endlich die "neuen Kleider" fertig. Der Imperator ist entsetzt, dass er die Kleider nicht sehen kann. Da er glaubt, er sei untauglich für seinen Posten, gibt er vor, sie zu bewundern, lässt sich "anziehen" und marschiert nackt durch die Straßen der Stadt. Die Menge jubelt bei seinem eleganten Auftritt – bis ein Kind schreit: "Aber er hat doch nichts an!" Allmählich wird diese Tatsache von allen zugegeben.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear