Schweißen
Computersysteme spielen in modernen Regierungen auf der ganzen Welt eine entscheidende Rolle. Insbesondere die Computertechnologie ist in Verwaltungsprozessen unerlässlich und wird häufig verwendet, um die Bevölkerungszahlen zu verfolgen und Volkszählungsdaten über die Bürger in einem Land zu sammeln. Informationen über Mitglieder einer Bevölkerung werden im Gegensatz zu herkömmlichen Aktenschränken in sicheren Computersystemen aufbewahrt, da dies Platz spart und eine effiziente Verarbeitung von Daten für eine Reihe einzigartiger Zwecke ermöglicht. Regierungen verwenden auch computergestützte Systeme, um Informationen über Steuern und andere Finanzzahlen zu speichern. Tabellenkalkulationen können verwendet werden, um andere Dokumente wie Diagramme und Berichte zu erstellen, deren Erstellung ansonsten viel länger dauern würde.
Auch einzelne staatliche Sektoren wie Polizei und Militär können von Computern profitieren. Polizeifahrzeuge und Spionagebehörden wie das FBI verwenden Laptops, die ihnen aktuelle Informationen über Kriminelle und Steuerhinterzieher liefern, die in einem Gebiet operieren. Polizeiautocomputer haben sogar die sehr nützliche Fähigkeit, vor Ort Kennzeichenkontrollen durchzuführen, um zu sehen, ob Autos versichert sind und einen aktuellen TÜV haben. Die meisten modernen Flugzeuge sind auch mit der Technologie ausgestattet, die zum Aufspüren von Oppositionskräften erforderlich ist, und einige der fortschrittlichsten Computertechnologien, die es gibt, werden ausschließlich vom Militär verwendet.
Die Regierung profitiert nicht nur von der Computertechnologie, sondern hilft auch bei deren Entwicklung, um neue und fortschrittlichere Funktionen als je zuvor zu vervollständigen. Nehmen Sie zum Beispiel die US-Regierung, die eine maßgebliche Rolle bei der Entwicklung des World Wide Web gespielt hat. Für internationale Regierungen kann der Einsatz von Computern viel gewinnen. Sie entlasten den Zeitdruck von Mitarbeitern, die sonst bestimmte Vorgänge manuell durchführen müssten, und eliminieren gleichzeitig das prominente und enorm schädliche Risiko menschlicher Fehler.