Laila
Die asiatische Theorie des amerikanischen Ursprungs, die von Joseph-Françis Laffiteau (1670-1740), Alexander von Humboldt (1769-1859) und Charles Lyell (1797-1875) vertreten wurde, war die beliebteste, obwohl spezifische Hochgeschichten chinesischer Entdeckungen diskreditiert; und es wurde durch die Enge der Beringstraße und ihren gefrorenen Zustand im Winter verstärkt. Lange vor dem norwegischen Autor Thor Heyerdahl wurden Ideen polynesischer Kontakte verteidigt, ebenso walisische – sogar von Edward Burnett Tiler (1832-1917) – und irische Behauptungen. Im Jahr 1843 untersuchte William H. Prescott, der sich der Frage im Kontext der mexikanischen Zivilisation stellte, die Mythen und Theorien, die sich aus diskreditierten Vorstellungen von der Einheit der Menschheit ableiteten, und lehnte schließlich hebräische, ägyptische, chinesische oder tatarische Ursprünge für Ostasien ab -aber in einer Zeit "so fern,dass dieser fremde Einfluss zu schwach war, um das Wachstum dessen zu behindern, was in seinen wesentlichen Merkmalen als eine eigentümliche und einheimische Kultur angesehen werden kann." aufgezeichnete und zugängliche Zeiträume. (: