Myron
Eine Möglichkeit, wie ein Katalysator eine Reaktion beschleunigen kann, besteht darin, das Substrat in einem Reagens sterisch zu belasten. Wenn beispielsweise Protein nach der Kjeldahl-Methode verdaut wird, interagiert eine ionische Spezies wie Kupfer, die der Reaktion in Form von Kupfersulfat zur Verfügung gestellt wird, elektrostatisch mit geladenen Bereichen eines Proteinmoleküls und verformt es buchstäblich. Dies erleichtert den Abbau des Proteinmoleküls durch das Aufschlussreagenz (konzentrierte Schwefelsäure) erheblich. Der Katalysator nimmt an der Reaktion teil und beschleunigt sie, wird aber selbst durch die Reaktion nicht verändert.
Dana
Katalyse ist in Chemie und Biologie die Beschleunigung einer chemischen Reaktion durch einen Stoff namens Katalysator. Es wird selbst nicht von der Gesamtreaktion verbraucht. Im Grunde beschleunigt es den Prozess.