Was ist der Zusammenhang zwischen Aussterben und natürlicher Auslese?

1 Antworten


  • Aus meiner Sicht lässt sich die Beziehung zwischen den beiden Wörtern einfach so erklären: Aussterben ist das, was mit Arten passiert, die den Test der natürlichen Selektion nicht bestehen können.

    Charles Darwin ist der Mann, der in seinem Buch The Origin of Species den Begriff "natürliche Selektion" populär gemacht hat .

    wissenschaft

    Aussterben und natürliche Auslese

    Die natürliche Auslese ist der Eckpfeiler der Evolutionstheorie und das Antonym zu dem, was Darwin als künstliche Auslese bezeichnete (oder was wir heute "selektive Zucht" nennen).

    Darwin glaubte, dass sich alles Leben auf der Erde ständig weiterentwickelt und diese Evolution auf Mutationen auf genetischer Ebene zurückzuführen ist. Während Mutationen innerhalb einer Art ziemlich häufig auftreten können (z. B. sind Grübchen eine genetische Mutation), sind die Mutationen, die die Evolution beeinflussen, weitaus seltener.

    Die Mutationen, die die Evolution beeinflussen, sind diejenigen, die den mutierten Nachkommen helfen, alles zu überleben, was die Natur und ihre Umgebung auf sie wirft, während die nicht mutierten stattdessen aussterben (aussterben).

    Dieser Prozess wird als natürliche Selektion bezeichnet, weil die Natur effektiv wählt, wer überlebt und wer nicht!

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear