Was ist der Ursprung des Wortes "Präsident"?

2 Antworten


  • Es wurde zuerst an der Harvard University verwendet. Der Begriff wurde von Henry Dunster geprägt, der 1640 Präsident von Harvard wurde. Ein Präsident war einer, der den verschiedenen Colleges vorstand, aus denen die Universität bestand. Bald setzte sich der Begriff auch für andere junge Universitäten in den amerikanischen Kolonien durch.

    Darüber hinaus gab es in der Regierung der amerikanischen Kolonien (unter den Briten) eine Person, die der örtlichen Versammlung "vorstand", aber diese Person wurde nicht wirklich "Präsident" genannt.

    Einige der Personen, die die amerikanische Verfassung mitgeschrieben haben (darunter James Madison, Thomas Jefferson und Benjamin Franklin), hatten die Hochschulbildung erhalten, selbst zur Forschung beigetragen oder direkt (durch Spenden) unterstützt. Sie wussten also von der Idee eines "Präsidenten" als Namen einer Person, die einer Universität vorstand. Die Gruppe der Colleges war eher wie die manchmal zerstrittene Gruppe von Staaten, die versuchten, sich unter dem Dach der Bundesregierung der neuen unabhängigen USA zu vereinen.

    Madison und seine Zeitgenossen waren auch sehr Männer des Zeitalters der Aufklärung, als das Reasoned Learning hoch geschätzt wurde, und hätten sich daher in vielen politischen und wissenschaftlichen Angelegenheiten von Akademikern inspirieren lassen.
  • Der Begriff stammt eigentlich von der Cambridge University (UK). Der erste Präsident von Harvard war ein Absolvent des Magdalene College Cambridge. An diesem College war und ist der Zweite in der Hierarchie als Präsident bekannt, und der Erste, der das Kommando führte, als Meister. Als der erste Präsident von Harvard ernannt wurde, erwartete er, dass ein Meister über ihn ernannt würde, aber eine solche Ernennung wurde nie vorgenommen.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear