Skye
Der Begriff Polizei stammt aus dem alten französischen policie und bedeutet im Wesentlichen "zivile Organisation". es kommt von spätlateinisch poilita; wiederum aus dem Lateinischen, was „der Staat“ bedeutet; kommt aus dem Griechischen Politeia, kommt von poiltes, was „Bürger“ bedeutet, von polis, was „Stadt“ bedeutet.
„Polizei“ war also zunächst im Wesentlichen dasselbe wie „Politik“. Als Substantiv würde „Polizei“ im Wesentlichen eine Verwaltung bezeichnen, die tatsächlich die Befugnis zur Durchsetzung des Gesetzes erhält. Als transitives Verb impliziert Polizei tatsächlich die Durchsetzung des Gesetzes und letztendlich die Aufrechterhaltung der Ordnung zwischen (z. B. einer Gruppe). Außerdem könnte 'Polizei' als transitives Verb auch bedeuten, dass (sagen wir ein Militärgebiet) ordentlich aussehen.
Der Begriff ist mit der Bedeutung der Kraft von Polizisten sowie Offizieren verbunden. Synonyme dafür sind Polizei, Polizei und Recht. Es kann viele Konnotationen haben. „Polizei“ könnte sich beispielsweise auf diejenigen beziehen, die versuchen, einen bestimmten Bereich oder eine bestimmte Aktivität entweder zu regulieren oder vollständig zu zensieren (z. B. die „moralische Polizei“).
Carmelo
Der Ursprung des Wortes liegt in der griechischen Sprache und kommt vom Wort „Politea“, was Regierung oder Verwaltung bedeutet. Ansonsten bedeutet das Wort „Policer“ im Französischen, Ordnung zu halten. In der englischen Geschichte wurde das Wort „Police“ zum ersten Mal 1730 in Schottland verwendet, um sich auf die Leute zu beziehen, die das Gesetz durchsetzten. Das Wort „Polizist“ wurde zum ersten Mal 1829 verwendet.
Es wird auch angenommen, dass es 1530 tatsächlich dasselbe Wort wie Politik war und sich auf die Zivilverwaltung bezog.
Annabell
Es kommt ursprünglich aus dem Griechischen Politeia, was Staat oder Regierung bedeutet, dann sehen wir policie im mittelalterlichen Englisch wieder auftauchen, was zivile Verwaltung bedeutet. Es erscheint erstmals um 1730 in englischer Sprache zur Strafverfolgung in Schottland.