Was ist der Ursprung des Wortes „Bildung“?

2 Antworten


  • Der Begriff "Bildung" ist die Substantivform des Verbs "erziehen". Es kommt aus dem Mittelenglischen gebildet; kommt vom lateinischen Begriff educare, educatus bedeutet "aufziehen, aufziehen"; verbunden mit educere, was „hervorbringen“ oder „herausbringen“ bedeutet. Das Suffix „ion“ bezieht sich auf eine bestimmte Aktion oder einen bestimmten Prozess. Es könnte sich auch auf das Ergebnis desselben beziehen. Es bedeutet auch „Zustand oder Bedingung“.

    „Bildung“ bedeutet somit „Schulbildung bereitstellen“. Bildung beinhaltet den strukturierten Unterricht sowie die Ausbildung der Studierenden. Es greift im Wesentlichen auf andere Disziplinen zurück. Wir haben zum Beispiel Psychologie, Informatik, Neurowissenschaften oder Philosophie. Aber das ist formale Bildung. Das Wort „Bildung“ kann einen viel breiteren Kontext haben als der Begriff „Lernen“.

    Unser Bildungssystem dreht sich im Großen und Ganzen um die Primar- und Sekundarbildung, gefolgt von Hochschulbildung und Wissenschaft. Wir haben auch alternative Bildung sowie Selbstbildung.
  • Das ist Salman hier.
    Liebe, wenn Sie über den Ursprung der Bildung sprechen, ist die Zeit, in der es keine Menschlichkeit gab, keine Gnade für andere und vor allem Menschen, die keine Entscheidungen treffen konnten wie wir jetzt den Ritus beweisen.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear