Gertrud
Zellatmung ist das, was unter aeroben Bedingungen geschieht. Was einfach bedeutet, wenn Sauerstoff vorhanden ist. Bei der Zellatmung durchlaufen Sauerstoff und Zucker die Glykolyse, die im Zytosol stattfindet, um Pyruvat zu produzieren. Das Pyruvat gelangt dann in die Mitochondrien, wo es den Zitronensäurezyklus und die Elektronentransportkette, gekoppelt mit oxidativer Phosphorylierung, durchläuft, um Energie in Form von ATP zu erzeugen. Als Nebenprodukt dieses Prozesses wird Kohlendioxid erzeugt und ausgeschieden. Der Gesamtprozess der Atmung Zucker + Sauerstoff wird zu Kohlendioxid + Wasser und Energie. Fermentation hingegen ist das, was passiert ist, und anaerobe Bedingungen (wenn kein Sauerstoff vorhanden ist). Es durchläuft nur die Glykolyse und die Endprodukte der Fermenation sind Ethanol / Laktat.
Carson
Sowohl bei NAD als auch bei FAD ist der Vitamin-B-Anteil des Moleküls der aktive Teil. Gilt das auch für CoA?
Werner
Der Unterschied zwischen ihnen hat NICHTS mit Sauerstoff zu tun. Das tut es, wenn man über Menschen spricht, aber im Allgemeinen hat das nichts damit zu tun. Wenn Organismen Energie von etwas bekommen, bewegen sie im Grunde Elektronen. Bei der Fermentation kann man sich vorstellen, dass der Nahrung die Elektronen entzogen werden, wodurch Elektronen und ein Produkt (die Nahrung abzüglich ihrer Elektronen) entstehen. Dieses Produkt wird weiter modifiziert und die Elektronen werden darauf zurückgeworfen. Bei der Atmung werden die Elektronen aus der Nahrung genommen und auf etwas VÖLLIG anderes abgeladen. Das beste Mittel ist Sauerstoff, aber Mikroben können auch andere Dinge wie Eisen, Schwefel, Nitrate usw. verwenden. Menschen und Tiere können dies nicht tun. Wenn kein Sauerstoff vorhanden ist, können wir nicht atmen und fermentieren.