Was ist der Unterschied zwischen SDLC und STLC?

2 Antworten


  • Sdlc beinhaltet Anforderung -> Design -> Codierung -> Testen -> Wartung
    stlc beinhaltet Systemstudie -> Umfang/Ansatz/Schätzung -> Testplandesign -> Testumgebung -> Testfalldesign -> Testüberprüfung -> Fehlerbehandlung -> Leistungen
  • SDLC steht für Self Development Life Cycle und STLC ist ein Akronym für Software Testing Life Cycle. Der Softwareentwicklungslebenszyklus beginnt, wenn eine Software zum ersten Mal konzipiert wird, bis sie redundant wird Die Schritte in SDLC sind: Initial Concepts, Requirements Analysis, Functional Plan, Documentation Planning, Internal Design, Test Planning, Coding, Document Vorbereitung, Integration, Testing, Maintenance, Updates , erneutes Testen und Auslaufen.

    Der Softwaretest-Lebenszyklus umfasst 10 Schritte:
    1. Systemstudie
    2. Testplanung
    3. Testfall oder Skripte schreiben
    4. Testfall überprüfen.
    5. Testfall ausführen
    6. Fehlerverfolgung
    7. Fehler melden.

    Sowohl der Entwicklungslebenszyklus als auch der Softwaretest-Lebenszyklus beginnen mit SRS (System Requirement Specification). Basierend auf diesen Anforderungen wird die SDLC-Anforderungsanalyse verwendet, um herauszufinden, welche Funktionalitäten ausführbar sind und welche nicht. STLC befasst sich mit der Vorbereitung der Spezifikationen des Dokuments und der Verwendung von Testwerkzeugen für Skripting und Codierung.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear